Aktuelle Episode:

Rap mit Herz: Stochos X Bellum

Bild
Stefan B. Westphal spricht mit den Rap-Künstlern Stochos und Bellum. Sie reden über die Vielfalt des Rap. Es geht um emotionale Themen und ihre Herausforderungen in einer ländlichen Gemeinschaft. Sie sprechen auch über ihren neuen Song. Außerdem machen sie kreative Rap-Challenges mit Ortsnamen. —- In der neuesten Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit den Rap-Künstlern Laerte Appari, auch bekannt als Stochos, und Florian Jennek, auch bekannt als Bellum, aus Reppichau. Sie reden über die Vielfalt im Rap-Genre und ihre Musikthemen. Diese gehen über Gewalt und Provokation hinaus und beschäftigen sich mit Liebe, Liebeskummer und persönlichen Erfahrungen. Stefan spricht mit Stochos und Bellum darüber, wie sie in ihren Texten Nettigkeit und Respekt zeigen. Das hebt sie von den typischen Klischees im Rap ab. Die Künstler erzählen von ihren Anfängen und den Herausforderungen, die sie überwunden haben. Sie fühlen sich in ihrer ländlichen Heimat wohl und werd...

9-Euro-Ticket, Abitur-Stress und Aufsteiger FCM | Booster Mai 2022




Der Sachsen-Anhalt Booster für Mai 2022. Felix Schopf, Stefan Westphal und Julian Miethig nehmen wieder die Lage im Land unter die Lupe.

Thema des Monats: Das 9-Euro-Ticket steht vor der Tür. Es soll zur Nutzung des Nahverkehrs anregen und Belastungen der Menschen im Zuge der Energiepreissteigerungen mindern. Zu befürchten sind jedoch überfüllte Züge. Dabei berichtet Stefan von seinen Erfahrungen mit dem Schönen-Wochenende-Ticket vor einigen Jahren und einer Fahrt in Nahverkehrszügen von Köthen (Anhalt) auf die Insel Rügen - inklusive eines völlig überfüllten Zuges ab Berlin. Ob ähnliche Erfahrungen zur dauerhaften Nutzung des Nahverkehrs beitragen? Nachfragen bei der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt (Nasa) GmbH, ob zusätzliche Züge geplant sind, blieben leider unbeantwortet. Dabei gehen die Pläne im Land sogar noch weiter. So soll ein 365-Euro-Ticket für ein komplettes Jahr in einer ländlichen Region und einer kreisfreien Stadt getestet werden.

Aufreger des Monats: Die Schulprüfungen laufen. Doch in Sachsen-Anhalt ist die Quote der Schülerinnen und Schüler, die es am Ende gar nicht bis zum Abitur schaffen, immens hoch. Jeder vierte Schüler bleibt nach der zehnten Klasse auf der Strecke. Seitens Bildungsministerin Eva Feußner scheint es kein Einlenken und auch keine Lösung zu geben. In der Durchfall-Statistik ist Sachsen-Anhalt traurigerweise in der Spitzengruppe. Eine Erleichterung des Abiturs könnte die Lösung sein, aber die Podcast-Hosts sind sich einig: Das ist nicht der richtige Weg.

Person(en) des Monats: Für den Titel Person(en) des Monats des Sachsen-Anhalt Podcast gab es zwei Kandidaten. Beide haben mit einem Aufstieg zu tun. Einmal der zweite Aufstieg und einmal der 9.000ste. Am Ende ging der Titel an die Fußballmannschaft und die Mitarbeiter des 1. FC Magdeburg, die zum zweiten Mal den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft haben und Sachsen-Anhalt künftig in der zweithöchsten Spielklasse vertreten. Auf dem zweiten Platz landete das Harzer Original Brocken-Benno, der zum 90. Geburtstag den 9.000 Aufstieg auf den höchsten Berg des Landes, den Brocken, feiern wollte.

Dies & Das: Was für eine Aufregung in der April-Booster-Folge. Die Themen hatten in einigen Büros und auch auf Twitter für Reaktionen gesorgt. So meldeten sich unter anderem die Studenten der Martin-Luther-Universität und nahmen Bezug auf die Diskussion rund um die Kürzungen an der MLU. Julian hat sich daher noch einmal mit dem Thema beschäftigt und fasst die Sicht der Studierenden zusammen. Außerdem geht es um das Scheitern der Zeugnissoftware, die Oberbürgermeisterwahl in Magdeburg und die Nominierung einer Schule aus Salzwedel zum Deutschen Schulpreis.


Aufnahmedatum: 13. Mai 2022

* Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter gleichermaßen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Keunecke Feinkost mit Hendrik Thunack

Schauspieler Marvin Münstermann

Fußball-Schiedsrichter Franz & Jonas