Aktuelle Episode:

Grasedanz und Harzfest 2025 in Hüttenrode

Bild
📰 140 Jahre Grasedanz: Hüttenrode feiert mit Herz, Musik  und Tradition Trotz grauer Wolken und leichtem Nieselregen war die Stimmung am Sonntag, dem 3. August 2025, in Hüttenrode im Harz ausgelassen. Der Anlass: Das Harzfest und das 140-jährige Jubiläum des traditionellen Grasedanzes – ein Fest, das Geschichte, Gemeinschaft und Lebensfreude vereint. 🌾 Ein Brauch mit Bedeutung Der Grasedanz ist mehr als nur ein folkloristisches Ritual. Er erinnert an die Heuernte vergangener Zeiten und würdigt die Arbeit der Frauen, die einst mit Kiepen auf dem Rücken das Gras heimtrugen. Diese Kiepen, liebevoll mit Blumen geschmückt, sind heute ein Symbol für Stolz und Tradition. Seit 2020 zählt der Grasedanz sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO – ein Zeichen seiner kulturellen Bedeutung und seiner Rolle in der Geschichte der Gleichberechtigung. 🎺 Bunter Festumzug mit Herz Der Festumzug durch Hüttenrode war ein farbenfrohes Spektakel: Feuerwehren, Sport- und Schützenvereine, Reitgruppe...

Ostern hinter Klostermauern - mit Bruder Jakobus und Bruder Daniel vom Kloster Huysburg


Bruder Daniel (links) und Bruder Jakobus vom Kloster Huysburg.






Das Osterfest gilt im christlichen Glauben als das höchste religiöse Fest. Der Tod Jesu und seine Auferstehung werden an den Tagen am Ende der Fastenzeit gefeiert.

Ein jeder hat seine Osterrituale: Es werden Eier versteckt und Feuer entzündet; bunte Häschen und Küken hoppeln und watscheln durch Einkaufszentren.

Doch wie feiern Mönche das Osterfest? Bruder Jakobus und Bruder Daniel vom Kloster Huysburg empfangen Stefan B. Westphal vom Sachsen-Anhalt Podcast herzlich und erklären, wie Ostern hinter Klostermauern gefeiert wird.

Sie plaudern außerdem aus ihrem Leben im Kloster, welches sie mit einer großen Familie vergleichen. Überdies klären sie auf, ob die Wörter Ostern und Kloster - da sie aus nahezu den gleichen Buchstaben bestehen - etwas miteinander zu tun haben; und wie Weihnachten das religiös wichtigere Osterfest in der Wahrnehmung der Bevölkerung überholen konnte.
 
Mehr Informationen zum Kloster und Übernachtungen im Gästehaus unter:



Bruder Daniel (links) und Bruder Jakobus vom Kloster Huysburg.
Fotos: Stefan B. Westphal





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM

Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg