Aktuelle Episode:

Grasedanz und Harzfest 2025 in Hüttenrode

Bild
📰 140 Jahre Grasedanz: Hüttenrode feiert mit Herz, Musik  und Tradition Trotz grauer Wolken und leichtem Nieselregen war die Stimmung am Sonntag, dem 3. August 2025, in Hüttenrode im Harz ausgelassen. Der Anlass: Das Harzfest und das 140-jährige Jubiläum des traditionellen Grasedanzes – ein Fest, das Geschichte, Gemeinschaft und Lebensfreude vereint. 🌾 Ein Brauch mit Bedeutung Der Grasedanz ist mehr als nur ein folkloristisches Ritual. Er erinnert an die Heuernte vergangener Zeiten und würdigt die Arbeit der Frauen, die einst mit Kiepen auf dem Rücken das Gras heimtrugen. Diese Kiepen, liebevoll mit Blumen geschmückt, sind heute ein Symbol für Stolz und Tradition. Seit 2020 zählt der Grasedanz sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO – ein Zeichen seiner kulturellen Bedeutung und seiner Rolle in der Geschichte der Gleichberechtigung. 🎺 Bunter Festumzug mit Herz Der Festumzug durch Hüttenrode war ein farbenfrohes Spektakel: Feuerwehren, Sport- und Schützenvereine, Reitgruppe...

Digitales Rathaus - mit Bürgermeister Andreas Brohm





Ein digitales Rathaus - Utopie? Unmöglich in Zeiten von Datenschutz und DSGVO? Nicht in Tangerhütte! Die 5.500-Seelen-Gemeinde im Landkreis Stendal ganz im Norden Sachsen-Anhalts macht es vor. Bürgermeister Andreas Brohm (parteilos) hat das digitale Rathaus gemeinsam mit den Kollegen in der Verwaltung konzipiert und umgesetzt. Nun können Bürger dutzende gängige Verwaltungsakte - von der An- und Abmeldung des Familienhundes bis hin zu Gewerbeangelegenheiten - bequem online erledigen. 


Foto: Privat

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM

Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg