Aktuelle Episode:

Rap mit Herz: Stochos X Bellum

Bild
Stefan B. Westphal spricht mit den Rap-Künstlern Stochos und Bellum. Sie reden über die Vielfalt des Rap. Es geht um emotionale Themen und ihre Herausforderungen in einer ländlichen Gemeinschaft. Sie sprechen auch über ihren neuen Song. Außerdem machen sie kreative Rap-Challenges mit Ortsnamen. —- In der neuesten Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit den Rap-Künstlern Laerte Appari, auch bekannt als Stochos, und Florian Jennek, auch bekannt als Bellum, aus Reppichau. Sie reden über die Vielfalt im Rap-Genre und ihre Musikthemen. Diese gehen über Gewalt und Provokation hinaus und beschäftigen sich mit Liebe, Liebeskummer und persönlichen Erfahrungen. Stefan spricht mit Stochos und Bellum darüber, wie sie in ihren Texten Nettigkeit und Respekt zeigen. Das hebt sie von den typischen Klischees im Rap ab. Die Künstler erzählen von ihren Anfängen und den Herausforderungen, die sie überwunden haben. Sie fühlen sich in ihrer ländlichen Heimat wohl und werd...

Schule und Corona - mit Felix Schopf vom Landesschülerrat





Seit Beginn des Jahres lernen Schülerinnen und Schüler im sogenannten Distanzunterricht von zu Hause aus. Schon zum zweiten Mal, denn bereits das Schuljahr 2019/20 konnte aufgrund der Corona Pandemie nicht wie gewohnt ablaufen. 

Schule im Kinderzimmer, selbstständiges Lernen und eigene individuelle Zeiteinteilung bei der Bewältigung der Aufgaben. Ein Kraftakt für Schüler, Lehrer und Eltern.

Seit vergangener Woche (09/21) sind die Schulen im Land zumindest teilweise wieder geöffnet. Schüler geben sich abwechselnd sowohl im Präsenz-Lernen als auch beim Homeschooling die Klinke in die Hand. Ist das eine realistische Lösung? 

Einschätzungen zur aktuellen Situation gibt in dieser Folge Felix Schopf, der Vorsitzende des Landesschülerrates. Der 18-Jährige kommt aus Magdeburg und besucht dort die Berufsbildenden Schulen "Otto von Guericke“.

Im Sachsen-Anhalt Podcast spricht Felix mit Moderator Chris Luzio Schönburg über seine persönlichen Lern-Erfahrungen im Lockdown, plaudert über Ideen des Landesschülerrates in Bezug auf gegenwärtige Öffnungen und diskutiert über die Digitalisierung an unseren Schulen. Denn was ist 2021 überhaupt realisierbar? Wo stehen Schulen, Lehrer und Schüler  nach dem zweiten Lockdown? Und könnte so der Unterricht der Zukunft aussehen?

Außerdem kritisiert Schopf, dass Politiker den Landesschülerrat seiner Meinung nach in einigen Fällen nur anhören, weil es verpflichtend ist.

Sein Standpunkt, seine Meinungen gibt es im Podcast.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Keunecke Feinkost mit Hendrik Thunack

Schauspieler Marvin Münstermann

Fußball-Schiedsrichter Franz & Jonas