Aktuelle Episode:

Laut, bunt, sichtbar | CSD Köthen 2025

Bild
Am 12. Juli 2025 fand in Köthen der zweite Christopher Street Day (CSD) unter dem Motto „Nie wieder still – Köthen liebt Vielfalt“ statt. Hunderte Menschen demonstrierten für Gleichheit und Respekt und setzten ein klares Zeichen für Akzeptanz im ländlichen Raum. Lady Maxime (Travestiekünstler Max Engelmann) eröffnete als Schirmperson die Veranstaltung und betonte die Bedeutung von Sichtbarkeit für die queere Community. Trotz bürokratischer Herausforderungen im Vorfeld verlief der Tag friedlich. Reporter Chris Luzio Schönburg war vor Ort und fing Stimmen und Eindrücke der Teilnehmenden ein, darunter engagierte Künstler und Unterstützer aus ganz Deutschland. Ein vielfältiges Bühnenprogramm sowie zahlreiche Informations- und Mitmachangebote auf dem Marktplatz sorgten für eine lebendige Atmosphäre. Die Polizei meldete lediglich kleinere Graffitischäden. Insgesamt zeigte der CSD eindrucksvoll, wie groß die Solidarität in der Region ist und wie wichtig solche Veranstaltungen für gesellschaft...

Corona: Abrechnung mit Kenia - Politischer Schlagabtausch mit FDP und Linke






Keine erkennbare Strategie, ein Kommunikations-Desaster und ein erheblicher Vertrauensverlust gegenüber der Politik. Das sind Teile der Bilanz nach einem Jahr Corona in Sachsen-Anhalt, die die Spitzenpolitikerinnen Eva von Angern (DIE LINKE) und Dr. Lydia Hüskens (FDP) im Politischen Schlagabtausch des Sachsen-Anhalt Podcast ziehen.

Eine erste Spezialfolge vor der Landtagswahl Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021.

Die Landesregierung mit der Kenia-Koalition (CDU, SPD und Grüne) bekommt von den beiden Spitzenkandidatinnen kein gutes Zeugnis ausgestellt, sondern erhebliche Versäumnisse aufgezeigt.

Erstaunlich: Bis auf einen Punkt waren sich die Frauen aus den unterschiedlichen politischen Lagern einig.

Erst als es darum ging, wie die Kosten der Pandemiebekämpfung gedeckt werden sollen, waren sie unterschiedlicher Ansicht. Hüskens argumentierte gegen die von Angern ins Spiel gebrachte Vermögensabgabe. 

Zur Lösung des Vertrauensverlustes in die Politik haben sie auch eine Idee: offene Fehlerkultur und die Einbindung der Parlamente.

Fotos: FDP, Die Linke

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM

Keunecke Feinkost mit Hendrik Thunack