Aktuelle Episode:

10 Fakten zu Walpurgis 2025 in Schierke

Bild
Die Walpurgis in Schierke zählt zu den bedeutendsten Walpurgisfesten im Harz und verspricht 2025 wieder ein beeindruckendes Mittelalter-Spektakel. In der malerischen Ortschaft Schierke am Brocken findet am 30. April und 1. Mai ein großes Fest voller Mystik, Musik und mittelalterlichem Treiben statt.  Reporter Stefan B. Westphal fasst (mindestens) 10 Fakten zur Walpurgisnacht in Schierke 2025 zusammengetragen. Auch Tobias Kascha, Oberbürgermeister von Wernigerode (hier gehört Schierke dazu) spielt eine Rolle! Besucher erwartet ein vielseitiges Programm: Ein weitläufiger Mittelaltermarkt mit Handwerkern, Tavernen, Gauklern und Rittern, begleitet von Konzerten bekannter Bands aus der Mittelalter- und Folkszene. Besonders spektakulär ist der große Hexenumzug am 30. April, der mit der traditionellen Walpurgisnacht und einem großen Feuer seinen Höhepunkt findet. Auch Familien kommen auf ihre Kosten: Für Kinder gibt es Tattoos, eine Gespenster-Fotoecke und interaktive Mittelalterspiele....

Wahlen im Land, Luca-App, Olympia und Merkels Schuhe | Booster Februar 2022





Der Sachsen-Anhalt Booster für Februar 2022. Felix Schopf, Stefan Westphal und Julian Miethig nehmen wieder die Lage im Land unter die Lupe.


Thema des Monats: Für Sachsen-Anhalt wird 2022 ein Superwahljahr. Über 50 Kommunalwahlen werfen ihre Schatten voraus. Zahlreiche Bürgermeister*, Oberbürgermeister* und der Landrat* des Altmarkkreises Salzwedel werden neu bestimmt.
Für den Posten des Landrats im Nordwesten des Bundeslandes haben vier Männer den Hut in den Ring geworfen. Zwei von ihnen, Hans Bülow (parteilos) und Andreas Kluge (CDU) sind der Einladung in den Podcast gefolgt und erläutern kurz, was die Bürger im Altmarkkreis Salzwedel und was Sachsen-Anhalt von ihnen erwarten kann.

Außerdem ist den drei Booster-Podcastern aufgefallen, dass insbesondere in kleinen Gemeinden oft nur ein Kandidat zur Wahl steht. Sie diskutieren darüber, ob dies dann noch eine Wahl ist und woran das liegen kann.


Aufreger des Monats: Vor gut einem Jahr schloss Sachsen-Anhalt einen Vertrag mit den Anbietern der Luca-App. Nun möchte das Land die App nicht weiter nutzen. Knapp eine Million Euro wurden damals in die Lizenz investiert. Ist der Ausstieg richtig?


Person des Monats: Da geht es im Februar sportlich zu. Skeleton-Pilot Christoph Grotheer holte in Peking die Goldmedaille. Der gebürtige Wernigeröder hat sich somit auch den Titel der "Person des Monats" verdient. Darüber hinaus gibt es eine Diskussion über die Spiele in Peking.


Dies & Das: Der Bundestagsabgeordnete Tino Sorge (CDU) geht lieber zum Jagen als zur Sitzung. Pikant: Er ist gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Außerdem hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (CDU) eine ungewöhnliche Bitte an Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) geäußert. Er hat die frühere Bundeskanzlerin um ein Paar Schuhe gebeten - nicht für private Zwecke, sondern für das Schuhmuseum in Weißenfels. Dort sind unter anderem auch die Treter von Ex-Kanzler Kohl zu sehen.

 

Aufnahmedatum: 14. Februar 2022
* Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter gleichermaßen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Keunecke Feinkost mit Hendrik Thunack

Schauspieler Marvin Münstermann

Rap mit Herz: Stochos X Bellum