Aktuelle Episode:

Grasedanz und Harzfest 2025 in Hüttenrode

Bild
📰 140 Jahre Grasedanz: Hüttenrode feiert mit Herz, Musik  und Tradition Trotz grauer Wolken und leichtem Nieselregen war die Stimmung am Sonntag, dem 3. August 2025, in Hüttenrode im Harz ausgelassen. Der Anlass: Das Harzfest und das 140-jährige Jubiläum des traditionellen Grasedanzes – ein Fest, das Geschichte, Gemeinschaft und Lebensfreude vereint. 🌾 Ein Brauch mit Bedeutung Der Grasedanz ist mehr als nur ein folkloristisches Ritual. Er erinnert an die Heuernte vergangener Zeiten und würdigt die Arbeit der Frauen, die einst mit Kiepen auf dem Rücken das Gras heimtrugen. Diese Kiepen, liebevoll mit Blumen geschmückt, sind heute ein Symbol für Stolz und Tradition. Seit 2020 zählt der Grasedanz sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO – ein Zeichen seiner kulturellen Bedeutung und seiner Rolle in der Geschichte der Gleichberechtigung. 🎺 Bunter Festumzug mit Herz Der Festumzug durch Hüttenrode war ein farbenfrohes Spektakel: Feuerwehren, Sport- und Schützenvereine, Reitgruppe...

Kartoffelsalat mit Würstchen - Heiligabend 2020




O du Fröhliche! Drei Männer in einer Küche! Spitzenkoch Stephan Ziegler vom Restaurant Zieglers in Wörlitz stellte seinen Arbeitsplatz zur Verfügung und ließ Schauspieler Hans-Jürgen Müller-Hohensee und Podcaster Stefan B. Westphal in sein Heiligtum an Topf und Herd. Entstanden ist die Weihnachtsepisode für den Sachsen-Anhalt-Podcast mit vielen Tipps für die Küche, aber auch Weihnachtsbräuchen aus aller Welt und amüsanten Anekdoten und Geschichten. Zubereitet wird der Heiligabend-Klassiker: Kartoffelsalat mit Würstchen. Das Team des Sachsen-Anhalt Podcast wünscht beste Unterhaltung, guten Appetit und fröhliche Weihnachten. 



Bestelltelefon für "Hansis kleine Sprüchesammlung": 0176 63469438
Internetseite Zieglers Restaurant: https://zieglers.de/


Zutaten Kartoffelsalat (für 4 Personen):

  • 1 kg festkochende Kartoffeln (Laura z.B.)
  • Salz / Pfeffer
  • 2 Schalotten / 1 Zwiebel
  • 2 Gewürzgurken
  • 100 g Fleischwurst (wer mag)
  • 2 Eier
  • 1 TL grober Senf
  • 1 EL Weißweinessig
  • etwas Zucker
  • 60 g Mayonnaise
  • 50 g Crème fraîche
  • 40 g Natur-Joghurt
  • Frühlingslauch / Petersilie


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM

Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg