Aktuelle Episode:

Grasedanz und Harzfest 2025 in Hüttenrode

Bild
📰 140 Jahre Grasedanz: Hüttenrode feiert mit Herz, Musik  und Tradition Trotz grauer Wolken und leichtem Nieselregen war die Stimmung am Sonntag, dem 3. August 2025, in Hüttenrode im Harz ausgelassen. Der Anlass: Das Harzfest und das 140-jährige Jubiläum des traditionellen Grasedanzes – ein Fest, das Geschichte, Gemeinschaft und Lebensfreude vereint. 🌾 Ein Brauch mit Bedeutung Der Grasedanz ist mehr als nur ein folkloristisches Ritual. Er erinnert an die Heuernte vergangener Zeiten und würdigt die Arbeit der Frauen, die einst mit Kiepen auf dem Rücken das Gras heimtrugen. Diese Kiepen, liebevoll mit Blumen geschmückt, sind heute ein Symbol für Stolz und Tradition. Seit 2020 zählt der Grasedanz sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO – ein Zeichen seiner kulturellen Bedeutung und seiner Rolle in der Geschichte der Gleichberechtigung. 🎺 Bunter Festumzug mit Herz Der Festumzug durch Hüttenrode war ein farbenfrohes Spektakel: Feuerwehren, Sport- und Schützenvereine, Reitgruppe...

Heimat modern gedacht - mit Bernd Westphal






Kann man das Thema Heimatgeschichte #moderndenken? Ja! In Köthen hat sich vor einigen Jahren eine Gruppe Heimathistoriker die Frage gestellt, wie die Stadtgeschichte  aufgearbeitet werden kann, sodass sie eine breite Masse interessiert.  Herausgekommen ist ein gelungener Mix aus Büchern, Lesungen und thematischen Führungen. Das hat zwar Tausende Stunden Arbeit gekostet,  aber das Ergebnis lohnt. Bis heute sind allein 27 Bände zu  verschiedensten Themen wie Industrie, Gewerbe, Polizei, Kneipen oder mit Lebensläufen wichtiger Persönlichkeiten erschienen und erfreuen sich  großer Beliebtheit. Mit Bernd Westphal ist in dieser Folge einer der Heimathistoriker im Sachsen-Anhalt Podcast zu Gast.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM

Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg