Aktuelle Episode:

Grasedanz und Harzfest 2025 in Hüttenrode

Bild
📰 140 Jahre Grasedanz: Hüttenrode feiert mit Herz, Musik  und Tradition Trotz grauer Wolken und leichtem Nieselregen war die Stimmung am Sonntag, dem 3. August 2025, in Hüttenrode im Harz ausgelassen. Der Anlass: Das Harzfest und das 140-jährige Jubiläum des traditionellen Grasedanzes – ein Fest, das Geschichte, Gemeinschaft und Lebensfreude vereint. 🌾 Ein Brauch mit Bedeutung Der Grasedanz ist mehr als nur ein folkloristisches Ritual. Er erinnert an die Heuernte vergangener Zeiten und würdigt die Arbeit der Frauen, die einst mit Kiepen auf dem Rücken das Gras heimtrugen. Diese Kiepen, liebevoll mit Blumen geschmückt, sind heute ein Symbol für Stolz und Tradition. Seit 2020 zählt der Grasedanz sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO – ein Zeichen seiner kulturellen Bedeutung und seiner Rolle in der Geschichte der Gleichberechtigung. 🎺 Bunter Festumzug mit Herz Der Festumzug durch Hüttenrode war ein farbenfrohes Spektakel: Feuerwehren, Sport- und Schützenvereine, Reitgruppe...

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM



Am Wochenende des 10. und 11. Mai 2025 verwandelte sich Zerbst/Anhalt erneut in das Mekka aller Spargelliebhaber. Das 32. Zerbster Spargelfest lockte zahlreiche Besucher in die Stadt, um das edle Gemüse zu feiern und an den vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen.



Ein besonderes Highlight war die Weltmeisterschaft im Spargelschälen, bei der die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellten. In einem spannenden Wettbewerb setzte sich die 55-jährige Sabrina Hübner aus Walternienburg gegen ihre Konkurrenten durch und sicherte sich den Titel. Mit beeindruckender Geschwindigkeit und Präzision schälte sie sich an die Spitze und wurde zur neuen Weltmeisterin gekürt.

Neben dem sportlichen Wettkampf gab es zahlreiche kulinarische Angebote. Regionale Gastronomen verwöhnten die Gäste, während auf dem Markt frischer Spargel direkt vom Erzeuger erworben werden konnte.

Musik, Unterhaltung und ein buntes Rahmenprogramm sorgten für ausgelassene Stimmung. Ob Jung oder Alt – für jeden war etwas dabei. Das Zerbster Spargelfest bleibt damit ein fester Bestandteil der regionalen Festkultur und ein Muss für alle Spargelfans.

Wer das Fest verpasst hat, kann sich schon jetzt auf die nächste Ausgabe freuen – denn eines ist sicher: In Zerbst wird der Spargel auch in Zukunft gebührend gefeiert!

Kommentare

  1. Zwischen Spargelfest und Schäl-Weltmeisterschaft bleibt kaum Zeit für die Diplomarbeit? Kein Problem – diplomarbeit-schreiben-lassen.at übernimmt das akademische Schreiben, während du regionale Spezialitäten genießt!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für den Kommentar.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg