Aktuelle Episode:

Grasedanz und Harzfest 2025 in Hüttenrode

Bild
📰 140 Jahre Grasedanz: Hüttenrode feiert mit Herz, Musik  und Tradition Trotz grauer Wolken und leichtem Nieselregen war die Stimmung am Sonntag, dem 3. August 2025, in Hüttenrode im Harz ausgelassen. Der Anlass: Das Harzfest und das 140-jährige Jubiläum des traditionellen Grasedanzes – ein Fest, das Geschichte, Gemeinschaft und Lebensfreude vereint. 🌾 Ein Brauch mit Bedeutung Der Grasedanz ist mehr als nur ein folkloristisches Ritual. Er erinnert an die Heuernte vergangener Zeiten und würdigt die Arbeit der Frauen, die einst mit Kiepen auf dem Rücken das Gras heimtrugen. Diese Kiepen, liebevoll mit Blumen geschmückt, sind heute ein Symbol für Stolz und Tradition. Seit 2020 zählt der Grasedanz sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO – ein Zeichen seiner kulturellen Bedeutung und seiner Rolle in der Geschichte der Gleichberechtigung. 🎺 Bunter Festumzug mit Herz Der Festumzug durch Hüttenrode war ein farbenfrohes Spektakel: Feuerwehren, Sport- und Schützenvereine, Reitgruppe...

Restaurants, Rosenmontag, Reiner Haseloff | F20S07





Themen dieser Folge:

  • Im Sachsen-Anhalt-Podcast ABC ist der Buchstabe R an der Reihe. Gesprochen wird unter anderem Restaurants, die geschlossen haben, über den Unglücksfall am Rosenmontag in Halle und über Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und die Kritik an der Intel-Ansiedlung in Magdeburg.

Interview-Gast:

  • Pfarrer Dankmar Pahlings, der mit einem außergewöhnlichen Gefährt, einem Twike, durch die Gegend rollt.

Hosts: Stefan B. Westphal, Chris Luzio Schönburg.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM

Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg