Posts

Es werden Posts vom März, 2021 angezeigt.

Aktuelle Episode:

10 Fakten zu Walpurgis 2025 in Schierke

Bild
Die Walpurgis in Schierke zählt zu den bedeutendsten Walpurgisfesten im Harz und verspricht 2025 wieder ein beeindruckendes Mittelalter-Spektakel. In der malerischen Ortschaft Schierke am Brocken findet am 30. April und 1. Mai ein großes Fest voller Mystik, Musik und mittelalterlichem Treiben statt.  Reporter Stefan B. Westphal fasst (mindestens) 10 Fakten zur Walpurgisnacht in Schierke 2025 zusammengetragen. Auch Tobias Kascha, Oberbürgermeister von Wernigerode (hier gehört Schierke dazu) spielt eine Rolle! Besucher erwartet ein vielseitiges Programm: Ein weitläufiger Mittelaltermarkt mit Handwerkern, Tavernen, Gauklern und Rittern, begleitet von Konzerten bekannter Bands aus der Mittelalter- und Folkszene. Besonders spektakulär ist der große Hexenumzug am 30. April, der mit der traditionellen Walpurgisnacht und einem großen Feuer seinen Höhepunkt findet. Auch Familien kommen auf ihre Kosten: Für Kinder gibt es Tattoos, eine Gespenster-Fotoecke und interaktive Mittelalterspiele....

Digitales Rathaus - mit Bürgermeister Andreas Brohm

Bild
Ein digitales Rathaus - Utopie? Unmöglich in Zeiten von Datenschutz und DSGVO? Nicht in Tangerhütte! Die 5.500-Seelen-Gemeinde im Landkreis Stendal ganz im Norden Sachsen-Anhalts macht es vor. Bürgermeister Andreas Brohm (parteilos) hat das digitale Rathaus gemeinsam mit den Kollegen in der Verwaltung konzipiert und umgesetzt. Nun können Bürger dutzende gängige Verwaltungsakte - von der An- und Abmeldung des Familienhundes bis hin zu Gewerbeangelegenheiten - bequem online erledigen.  Foto: Privat

Corona: Abrechnung mit Kenia - Politischer Schlagabtausch mit FDP und Linke

Bild
Keine erkennbare Strategie, ein Kommunikations-Desaster und ein erheblicher Vertrauensverlust gegenüber der Politik. Das sind Teile der Bilanz nach einem Jahr Corona in Sachsen-Anhalt, die die Spitzenpolitikerinnen Eva von Angern (DIE LINKE) und Dr. Lydia Hüskens (FDP) im Politischen Schlagabtausch des Sachsen-Anhalt Podcast ziehen. Eine erste Spezialfolge vor der Landtagswahl Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021. Die Landesregierung mit der Kenia-Koalition (CDU, SPD und Grüne) bekommt von den beiden Spitzenkandidatinnen kein gutes Zeugnis ausgestellt, sondern erhebliche Versäumnisse aufgezeigt. Erstaunlich: Bis auf einen Punkt waren sich die Frauen aus den unterschiedlichen politischen Lagern einig. Erst als es darum ging, wie die Kosten der Pandemiebekämpfung gedeckt werden sollen, waren sie unterschiedlicher Ansicht. Hüskens argumentierte gegen die von Angern ins Spiel gebrachte Vermögensabgabe.  Zur Lösung des Vertrauensverlustes in die Politik haben sie auch eine Idee: offene Fehler...

Sachsen-Anhalt wählt - mit Wahlforscherin Dr. Kerstin Völkl von der Uni Halle

Bild
In knapp drei Monaten, am 6. Juni 2021, bestimmt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Gemeinsam mit der Politwissenschaftlerin Dr. Kerstin Völkl von der Uni Halle schauen die Podcaster Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg auf die zwei Kreuze, die das Land bestimmen. Diskutiert wird unter anderem, warum die Wahl aufgrund von Corona nicht einfach verschoben werden kann. Außerdem geht es um Sicherheitsmechanismen bei der Briefwahl und im Wahllokal sowie um die Bedeutung der Wahl für den Bund. Chris hat Fragen von Erstwählen aus seinem Freundeskreis im Gepäck und beleuchtet diese in der Rubrik "Erste Wahl".

Schule und Corona - mit Felix Schopf vom Landesschülerrat

Bild
Seit Beginn des Jahres lernen Schülerinnen und Schüler im sogenannten Distanzunterricht von zu Hause aus. Schon zum zweiten Mal, denn bereits das Schuljahr 2019/20 konnte aufgrund der Corona Pandemie nicht wie gewohnt ablaufen.  Schule im Kinderzimmer, selbstständiges Lernen und eigene individuelle Zeiteinteilung bei der Bewältigung der Aufgaben. Ein Kraftakt für Schüler, Lehrer und Eltern. Seit vergangener Woche (09/21) sind die Schulen im Land zumindest teilweise wieder geöffnet. Schüler geben sich abwechselnd sowohl im Präsenz-Lernen als auch beim Homeschooling die Klinke in die Hand. Ist das eine realistische Lösung?  Einschätzungen zur aktuellen Situation gibt in dieser Folge Felix Schopf, der Vorsitzende des Landesschülerrates. Der 18-Jährige kommt aus Magdeburg und besucht dort die Berufsbildenden Schulen "Otto von Guericke“. Im Sachsen-Anhalt Podcast spricht Felix mit Moderator Chris Luzio Schönburg über seine persönlichen Lern-Erfahrungen im Lockdown, plaudert über Id...

Sport und Corona - mit Henny und Henry vom SV Halle

Bild
Während Profifußballer allwöchentlich dem Ball nachjagen, fallen Wettkämpfe zum Beispiel bei den Leichtathleten aus. Der Vereinssport liegt durch Shutdown und Lockdown infolge der Corona-Pandemie nahezu brach. Wie es Sportlern und Trainern dabei geht, besprechen Henny Gastel und Henry Lennox Heilmann von den Leichtathleten des SV Halle im Sachsen-Anhalt Podcast mit den Hosts Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg. Henry und Henny dürfen seit dieser Woche (09/2021) endlich wieder trainieren, doch eine Garantie für die Durchführung der Deutschen Meisterschaften gibt es nicht. Eine Podcast-Folge über eine sportliche Zweiklassengesellschaft, über Katzen-Yoga und über Belohnungseisbecher für erfolgreiches Home-Training. Als Gast begrüßt die Runde ebenso Schwimm-Olympia-Hoffnung Marek Ulrich mit einem kurzen Statement über die aktuelle Lage bei den Leistungssportlern. Fotos: Privat