Aktuelle Episode:

10 Fakten zu Walpurgis 2025 in Schierke

Bild
Die Walpurgis in Schierke zählt zu den bedeutendsten Walpurgisfesten im Harz und verspricht 2025 wieder ein beeindruckendes Mittelalter-Spektakel. In der malerischen Ortschaft Schierke am Brocken findet am 30. April und 1. Mai ein großes Fest voller Mystik, Musik und mittelalterlichem Treiben statt.  Reporter Stefan B. Westphal fasst (mindestens) 10 Fakten zur Walpurgisnacht in Schierke 2025 zusammengetragen. Auch Tobias Kascha, Oberbürgermeister von Wernigerode (hier gehört Schierke dazu) spielt eine Rolle! Besucher erwartet ein vielseitiges Programm: Ein weitläufiger Mittelaltermarkt mit Handwerkern, Tavernen, Gauklern und Rittern, begleitet von Konzerten bekannter Bands aus der Mittelalter- und Folkszene. Besonders spektakulär ist der große Hexenumzug am 30. April, der mit der traditionellen Walpurgisnacht und einem großen Feuer seinen Höhepunkt findet. Auch Familien kommen auf ihre Kosten: Für Kinder gibt es Tattoos, eine Gespenster-Fotoecke und interaktive Mittelalterspiele....

Ein Bundesverdienstorden am Revers - Gespräch mit Uwe Schönemann aus Köthen (Anhalt)



Ein Bundesverdienstkreuz bekommt nicht jeder. Einer der frisch geehrten ist Uwe Schönemann aus Köthen (Anhalt). Er ist seit über 30 Jahren in der Kommunalpolitik seiner Heimatstadt Köthen aktiv. Zudem engagiert sich der selbstständige Juwelier und Goldschmiedemeister bei der IHK und der Handwerkskammer. Podcaster Stefan B. Westphal sprach mit dem Geehrten darüber, was ihn für seine ehrenamtliche Arbeit antreibt und wie er es schafft, immer „aktuell“ zu  bleiben. Getreu dem Motto von Sachsen-Anhalt: #moderndenken





Pressemitteilung der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt:

Haseloff überreichte Bundesverdienstorden an den Köthener Uwe Schönemann

Ministerpräsident  Dr. Reiner Haseloff hat am 1. Oktober 2020 in der Staatskanzlei in Magdeburg dem Juwelier und Goldschmiedemeister Uwe Schönemann die Verdienstmedaille  des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Der Orden  war dem 58-jährigen Köthener im vergangenen Jahr von Bundespräsident  Dr. Frank-Walter Steinmeier verliehen worden.

Geehrt  wird Schönemann für sein jahrzehntelanges kommunalpolitisches  Engagement. Seit 1990 ist er ununterbrochen Mitglied des Stadtrates von  Köthen. Zudem ist er seit 2014 Mitglied des Kreistages Anhalt-Bitterfeld  und engagiert sich für die Belange des Handwerks in der IHK Halle-Dessau, der Handwerkskammer Halle sowie im Zentralverband der  Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere.

„Sie  geben ein herausragendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement.  Ohne Menschen wie Sie wäre unser Gemeinwesen nicht denkbar. Und ohne  Menschen wie Sie hätte es auch keine gute Zukunft“, so Haseloff bei der  Ordensübergabe an den Köthener.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Keunecke Feinkost mit Hendrik Thunack

Schauspieler Marvin Münstermann

Rap mit Herz: Stochos X Bellum