Aktuelle Episode:

10 Fakten zu Walpurgis 2025 in Schierke

Bild
Die Walpurgis in Schierke zählt zu den bedeutendsten Walpurgisfesten im Harz und verspricht 2025 wieder ein beeindruckendes Mittelalter-Spektakel. In der malerischen Ortschaft Schierke am Brocken findet am 30. April und 1. Mai ein großes Fest voller Mystik, Musik und mittelalterlichem Treiben statt.  Reporter Stefan B. Westphal fasst (mindestens) 10 Fakten zur Walpurgisnacht in Schierke 2025 zusammengetragen. Auch Tobias Kascha, Oberbürgermeister von Wernigerode (hier gehört Schierke dazu) spielt eine Rolle! Besucher erwartet ein vielseitiges Programm: Ein weitläufiger Mittelaltermarkt mit Handwerkern, Tavernen, Gauklern und Rittern, begleitet von Konzerten bekannter Bands aus der Mittelalter- und Folkszene. Besonders spektakulär ist der große Hexenumzug am 30. April, der mit der traditionellen Walpurgisnacht und einem großen Feuer seinen Höhepunkt findet. Auch Familien kommen auf ihre Kosten: Für Kinder gibt es Tattoos, eine Gespenster-Fotoecke und interaktive Mittelalterspiele....

Von der Bütt zur Bühne: Die neue Tanzwelle





Stefan B. Westphal und Dirk Vater diskutieren die Herausforderungen im Karneval, die Anpassung an moderne Zeiten und die Gewinnung junger Menschen, während Traditionen bewahrt werden.

In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast lädt Host Stefan B. Westphal seine Zuhörer ein, in die bunte Welt des Karnevals einzutauchen. Zu Gast ist Dirk Vater, der Präsident des Karneval Landesverband (KLV) Sachsen-Anhalt. Er spricht mit einer Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Karneval.

Die Episode behandelt die sich verändernden Traditionen im Karneval, die wachsende Bedeutung des Tanzes und die Frage, wie das Brauchtum trotz dieser Veränderungen bewahrt werden kann. Stefan stellt eine provokante Frage, die das Spannungsfeld zwischen traditionellen Büttenreden und dem zunehmenden Einfluss von Tanz und Sport aufzeigt. Dirk reflektiert über die Entwicklung der Karnevalsvereine, die in einigen Regionen mehr wie Tanzsportvereine wirken, und zieht Parallelen zu anderen Bundesländern. Er betont die Wichtigkeit der regionalen Vielfalt und die Notwendigkeit, den Karneval an moderne Gegebenheiten anzupassen, ohne seine Wurzeln zu verlieren.

Ein zentrales Thema ist die Herausforderung, jüngere Menschen für den Karneval zu begeistern und gleichzeitig die politischen Aspekte des Karnevals zu beleuchten. Dirk spricht über die Auswirkungen der bevorstehenden Bundestagswahl auf die Karnevalsveranstaltungen und die Möglichkeit für Vereine, politische Themen humorvoll auf der Bühne zu verarbeiten. Er hebt hervor, dass die politische Landschaft sowohl Segen als auch Fluch für den Karneval sein kann, abhängig von der aktuellen Stimmung.

In der zweiten Hälfte der Episode wird das Engagement des Karneval-Landesverbands für die Jugend und die Herausforderungen, neue Mitglieder zu gewinnen, thematisiert. Dirk berichtet von den vielen Jubiläen in der laufenden Karnevalssession und gibt Einblicke in die Bemühungen, eine jüngere Generation in die Traditionen des Karnevals einzuführen. Zudem wird das Thema des Wandels im Landesprinzenpaar angesprochen, wo neue Ideen und Ansätze zur Kandidatensuche im Vordergrund stehen.

Stefan und Dirk diskutieren auch über die Auswirkungen von Corona auf den Karneval. Dirk stellt fest, dass die Pandemie mittlerweile keine Rolle mehr in den Planungen spielt und die Vereine wieder auf Wachstumskurs sind. Sie blicken optimistisch in die Zukunft und ermutigen die Zuhörer, an Karnevalsveranstaltungen teilzunehmen und die Vielfalt des Brauchtums zu erleben.

Abschließend erinnert die Episode die Zuhörer an die Wichtigkeit des Erhalts von Tradition und Gemeinschaft im Karneval, während gleichzeitig Raum für neue Ideen und Entwicklungen geschaffen wird. Dirk und Stefan laden die Zuhörer ein, die Karnevalszeit aktiv zu erleben und sich selbst in das lebendige Geschehen einzubringen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Keunecke Feinkost mit Hendrik Thunack

Schauspieler Marvin Münstermann

Rap mit Herz: Stochos X Bellum