Aktuelle Episode:

Grasedanz und Harzfest 2025 in Hüttenrode

Bild
📰 140 Jahre Grasedanz: Hüttenrode feiert mit Herz, Musik  und Tradition Trotz grauer Wolken und leichtem Nieselregen war die Stimmung am Sonntag, dem 3. August 2025, in Hüttenrode im Harz ausgelassen. Der Anlass: Das Harzfest und das 140-jährige Jubiläum des traditionellen Grasedanzes – ein Fest, das Geschichte, Gemeinschaft und Lebensfreude vereint. 🌾 Ein Brauch mit Bedeutung Der Grasedanz ist mehr als nur ein folkloristisches Ritual. Er erinnert an die Heuernte vergangener Zeiten und würdigt die Arbeit der Frauen, die einst mit Kiepen auf dem Rücken das Gras heimtrugen. Diese Kiepen, liebevoll mit Blumen geschmückt, sind heute ein Symbol für Stolz und Tradition. Seit 2020 zählt der Grasedanz sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO – ein Zeichen seiner kulturellen Bedeutung und seiner Rolle in der Geschichte der Gleichberechtigung. 🎺 Bunter Festumzug mit Herz Der Festumzug durch Hüttenrode war ein farbenfrohes Spektakel: Feuerwehren, Sport- und Schützenvereine, Reitgruppe...

Backen mit Kathi und Marco Thiele



Marco Thiele von Kathi spricht über das traditionsreiche Unternehmen mit über 70 Backmischungen, inklusive des Mandarine-Schmand-Kuchens, und beleuchtet Trends wie vegane Produkte sowie die Unternehmensgeschichte.

In dieser festlichen Episode des Sachsen-Anhalt-Podcast spricht Stefan B. Westphal mit Marco Thiele, dem Geschäftsführer von Kathi (Kathi Rainer Thiele GmbH), einem renommierten Unternehmen aus Halle, das sich auf Backmischungen spezialisiert hat. Die Vorweihnachtszeit ist spürbar, und während die ersten Lichter funkeln, geht es in dieser Folge um die süßen Versuchungen der Saison. Marco Thiele erklärt, wie Kathi Backmischungen für verschiedene Anlässe anfertigt – von Weihnachtsplätzchen bis hin zu Geburtstagsversionen, die jedem Gaumen schmeicheln. Stefan und Marco tauchen in die wunderbare Welt des Backens ein und diskutieren die Vielzahl an Produkten, die Kathi anbietet. Mit über 70 verschiedenen Backmischungen ist für jeden etwas dabei. Besonders hebt Marco seinen persönlichen Favoriten hervor, den Mandarine-Schmand-Kuchen, während auch die vielseitigen Waffelmischungen und die erfrischende Waldmeister-Quarktorte erwähnt werden. Die Vielfalt reicht von klassischen Kastenkuchen über Premium-Optionen bis hin zu herzhaften Beiträgen wie Pizzateig. Mit so einer breiten Auswahl gibt es für die Hörer zahlreiche Inspirationen für die nächste Kaffeetafel. Im Verlauf des Gesprächs erfährt der Zuhörer die spannende Geschichte von Kathi, die seit mehr als 70 Jahren existiert. Gegründet von Marcos Großmutter Käthe Thiele im Jahr 1951, ist Kathi mittlerweile zum ältesten Hersteller von Backmischungen in Deutschland geworden. Marco erzählt faszinierende Anekdoten über die erste Backmischung, das Tortenmehl, das vor über 70 Jahren auf den Markt kam, und wie es den deutschen Haushalt revolutionierte. Dank seiner Vielseitigkeit, von Rührkuchen bis zu Tortenböden, hat sich das Tortenmehl als regionaler Klassiker etabliert. Ein weiterer spannender Punkt in der Episode ist die Diskussion über aktuelle Trends in der Backwarenbranche, wie vegane und biologische Produkte. Marco erläutert, dass Kathi zwar diesen Entwicklungen gegenüber aufgeschlossen ist, allerdings aktuell in Ostdeutschland der Markt für solche Produkte noch nicht so stark ausgeprägt ist. Dennoch bleibt das Team offen für zukünftige Möglichkeiten, sich in diesem Bereich zu engagieren. Auch die Rückmeldungen der Verbraucher spielen eine große Rolle bei der Produktentwicklung, und Marco betont, wie wertvoll Austausch und Anregungen für die Innovationen des Unternehmens sind. Zum Schluss kommen Stefan und Marco auf die praktischen Aspekte des Backens zu sprechen. Ihre Produkte sind nicht nur einfach in der Handhabung, sondern ermöglichen es auch, Dessertliebhabern die Möglichkeit zu geben, kreativ zu werde, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Besonders die unkomplizierten Sommertorten, die man nur kalt zubereiten muss, genießen Anklang und bieten eine persönliche Note, mit der jeder Bäcker seine Kreationen individuell anpassen kann. Die Episode endet mit einer herzlichen Einladung an die Zuhörer, selbst aktiv zu werden und sich an die Backutensilien zu wagen. Stefan empfiehlt den Mandarine-Schmand-Kuchen und ermutigt alle, die nächste Folge nicht zu verpassen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM

Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg