Posts

Es werden Posts vom Juli, 2021 angezeigt.

Aktuelle Episode:

Milliardengrab im Harz | Schattenakten Sachsen-Anhalt

Bild
🕵️‍♂️ Ein vergessener Tunnel. Eine versiegelte Kammer. Und ein Schatz, der nie hätte existieren dürfen. Tief im Harz, verborgen unter Beton und Chemikalien, liegt ein Ort, den man lieber nicht betreten sollte. Jahrzehntelang war er still – bis plötzlich etwas auftauchte, das es offiziell gar nicht geben dürfte. Frische Banknoten, makellos, wie aus einer anderen Zeit. Wer hat sie geborgen? Und was steckt wirklich hinter dem „Milliardengrab“? Ein düsteres Kapitel deutscher Geschichte, das mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt – und dessen Schatten bis heute reichen. 🎙️ Staffel X des Sachsen-Anhalt Podcast – Dunkle Geschichten, helle Fragen Mit Staffel 10, geheimnisvoll „Staffel X“ genannt, schlägt der Sachsen-Anhalt Podcast ein neues Kapitel auf. Das „X“ steht nicht nur für die römische Zahl 10, sondern auch für das Unbekannte, das Rätselhafte. Die Hosts Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg öffnen die Schattenakten des Landes – und bringen Licht ins Dunkel. Zwischen Wahrheit,...

Arabica Kaffee & Aprikosenlikör - Kulinarische Sterne 2021

Bild
Auf die Plätze, fertig, lecker! In der aktuellen Staffel (Nummer 5) dreht sich im Sachsen-Anhalt Podcast alles um die kulinarischen Sterne Sachsen-Anhalts. Einmal im Jahr kürt die Agrarmarketing-Gesellschaft (AMG) Sachsen-Anhalt diese Gaumenfreuden in verschiedenen Kategorien. Host Stefan B. Westphal hat mit den Siegern gesprochen. In dieser Folge geht es um Arabica Kaffee Uganda Bugisu „Mount Elgon“ von der Kaffee Rösterei Seposita in Magdeburg in der Kategorie Kaffee. In der Kategorie Liköre steht der Aprikosenlikör von der Feindestillerie Gerhard Büchner GmbH aus Teutschenthal auf dem Podest. AMG-Geschäftsführer Dr. Jörg Bühnemann verrät, was bei der Jury den Ausschlag für den Sieg gegeben hat. Thomas Wolffgang , Vorsitzender des Landesverbandes der Köche Mitteldeutschlands gibt kulinarische Tipps zur Verwendung der Siegerprodukte und Ernährungsdoc Dr. Carl Meißner (laut Focus-Ranking unter den Top 100 in Deutschland) wirft einen Blick auf die gesundheitlichen Aspekte. Kuli...

Wildragout & Butterbienenstichkuchen - Kulinarische Sterne 2021

Bild
Auf die Plätze, fertig, lecker! In der neuen Staffel (Nummer 5) dreht sich im Sachsen-Anhalt Podcast alles um die kulinarischen Sterne Sachsen-Anhalts. Einmal im Jahr kürt die Agrarmarketing-Gesellschaft (AMG) Sachsen-Anhalt diese Gaumenfreuden in verschiedenen Kategorien. Host Stefan B. Westphal hat mit den Siegern gesprochen. In dieser Folge geht es um Wildragout mit Sauerkirschen von ALEXMENÜ GmbH & Co. KG Magdeburg in der Kategorie Feinkost und Konserven. Für die Kategorie Backwaren steht Gefüllter Butterbienenstichkuchen von der Bäckerei Delorme in Burg auf dem Podest. AMG-Geschäftsführer Dr. Jörg Bühnemann verrät, was bei der Jury den Ausschlag für den Sieg gegeben hat. Thomas Wolffgang , Vorsitzender des Landesverbandes der Köche Mitteldeutschlands gibt kulinarische Tipps zur Verwendung der Siegerprodukte und Ernährungsdoc Dr. Carl Meißner (laut Focus-Ranking unter den Top 100 in Deutschland) wirft einen Blick auf die gesundheitlichen Aspekte. Kulinarische Sterne-Bo...

Traubensaftschorle & Honig - Kulinarische Sterne 2021

Bild
Auf die Plätze, fertig, lecker! In der neuen Staffel (Nummer 5) dreht sich im Sachsen-Anhalt Podcast alles um die kulinarischen Sterne Sachsen-Anhalts. Einmal im Jahr kürt die Agrarmarketing-Gesellschaft (AMG) Sachsen-Anhalt diese Gaumenfreuden in verschiedenen Kategorien. Host Stefan B. Westphal hat mit den Siegern gesprochen. In dieser Folge geht es um die Traubensaftschorle Pinotiser der Winzervereinigung Freyburg-Unstrut, Gewinner in der Kategorie alkoholfreie Getränke, vorgestellt von Geschäftsführer Hans Albrecht Zieger. Für die Kategorie Honig spricht der Sieger Enrico Kretschmar über seinen Wettbewerbsbeitrag Sommerblütenhonig mit Holunder und seine Erlebnis- und Wanderimkerei im Osterwieker Ortsteil Hessen. AMG-Geschäftsführer Dr. Jörg Bühnemann verrät, was bei der Jury den Ausschlag für den Sieg gegeben hat. Thomas Wolffgang , Vorsitzender des Landesverbandes der Köche Mitteldeutschlands gibt kulinarische Tipps zur Verwendung der Siegerprodukte und Ernährungsdoc Dr. Carl ...

Wettstreit der Köche - Siegerehrung des Regionalgerichts

Bild
Neben Urkunde und Schild gab es für Küchendirektor Christian Hirsch (Mitte) und Hoteldirektorin Selina Schlacht weitere Preise. Jurychef Thomas Wolffgang hatte noch eine goldene Pfanne und einen Gutschein für ein Essen bei Sternekoch Robin Pietsch in Wernigerode im Gepäck. Der Sieger steht endlich fest: Christian Hirsch (rechts), Küchendirektor im Restaurant „von Bora“ in Lutherstadt Wittenberg, hat Sachsen-Anhalts bedeutendsten Kochwettbewerb gewonnen. Unter dem Motto „á la Carte“ waren die Gastronomen der Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg sowie der Stadt Dessau-Roßlau aufgefordert, ihr Können zu zeigen. Jurychef Thomas Wolffgang (hinten), zugleich Vorsitzender des Landesverbands der Köche Mitteldeutschlands und Mitautor des Standardwerks für Kochazubis „Der junge Koch“, beschreibt die Entscheidung der Jury so: „Vorab: Alle vier Kandidaten haben einen tollen Job gemacht. Es waren am Ende tatsächlich Nuancen, die den Ausschlag gaben. Das Menü von Christian Hirsch war modern,...

Bunt wie der Regenbogen - mit Falko Jentsch vom CSD Magdeburg

Bild
Falko Jentsch ist Mitglied im Vorstand des CSD Magdeburg. Bei der Abkürzung  CSD  ploppen bei vielen Bilder von Drag-Queens, Regenbogenfahnen und sich küssenden Pärchen gleichen Geschlechts im Kopf auf. Doch es steckt viel mehr dahinter! In Sachsen-Anhalt beginnt die CSD-Saison bereits am 3. Juli in Schönebeck. Weitere Veranstaltungen in Magdeburg, Halle und Stendal geplant. Die bunte Parade bildet dabei nur eine von vielen Aktionen. In der Landeshauptstadt Magdeburg sind zum Beispiel auch zahlreiche Diskussionsrunden und Vorträge, aber auch ein Gottesdienst und eine Schweigeminute geplant. Mehr darüber informiert Falko Jentsch vom Vorstand des CSD Magdeburg im Sachsen-Anhalt Podcast. Dass ein CSD und Werben für Toleranz immer noch nötig sind, beweisen unter anderem Kommentare im Social Media rund um die Regenbogenbinden von Manuel Neuer (Deutschland) und Harry Kane (England) bei der Fußball-Europameisterschaft oder die steigende Zahl der Angriffe auf Mitglieder der queeren Co...