Posts

Es werden Posts vom Februar, 2021 angezeigt.

Aktuelle Episode:

Projekt Null – Die Tiefe von Köthen | Schattenakten Sachsen-Anhalt

Bild
🔦 Ein zugemauerter Bogen. Ein Luftzug. Und die Ahnung, dass unter Köthen mehr liegt als nur Keller. Seit Jahrzehnten kursieren Gerüchte: von Gängen unter der Altstadt , von Handwerkern, die beim Sanieren auf Mauerwerk stoßen, das nicht zum Haus gehört. Offiziell gibt es keinen Tunnelplan , keine Unterstadt . Aber es gibt Spuren – Bunkerreste , Schlossgewölbe , Keller mit Durchbrüchen. Und die Frage: Was, wenn diese Spuren ein Netz ergeben? Andere Städte liefern Vorbilder: Zeitz mit kilometerlangen Bürgerkellern, Eisleben mit Bergbaustollen und Röhrenschächten . Warum nicht auch Köthen? Die Bauzeiten stimmen, die Geschichten auch. Und manchmal reicht ein Luftzug hinter Ziegeln, um eine ganze Stadt neu zu denken. Was, wenn die Unterwelt nie geplant war – aber trotzdem existiert? Ein Puzzle aus echten Fragmenten, das sich wie ein Mythos anfühlt. Und vielleicht ist genau das der Reiz: Es könnte stimmen. Man muss nur tief genug graben. 🎙️ Staffel X des Sachsen-Anhalt Podcast – Dunkl...

Miss Germany in Sichtweite - mit Miss Sachsen-Anhalt Elisa Ventur

Bild
Am 27. Februar 2021 wird im Europa Park Rust Miss Germany 2021 gekürt. Als Miss Sachsen-Anhalt hat es Elisa Ventur unter die Top 16 geschafft. Die 21-Jährige kommt aus dem beschaulichen Eickendorf im Salzlandkreis und absolviert zurzeit ein Studium zur Polizeikommissarin. Seit einigen Wochen befindet sie sich mit den Missen der anderen Bundesländer aufgrund der Pandemie im Europa Park und nicht, wie in den Vorjahren im Ausland, um sich auf das große Finale vorzubereiten. Aus Rust ist sie den Sachsen-Anhalt Podcast-Moderatoren Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal zugeschaltet. Die drei plaudern unter anderem über Elisas Beweggründe zur Teilnahme, klären die Klischees zur Auswahl der Models und sprechen über die Vergangenheit der Sachsen-Anhalterin, aus der sie für ihr heutiges Selbstbewusstsein viel Kraft geschöpft hat. Ein offenes und emotionales Gespräch zwischen dem Drang nach einem Schönheitsideal, einer damit einhergehenden Essstörung und dem Übergang zu einer starken und s...

Kulinarische Sterne - mit AMG-Geschäftsführer Dr. Jörg Bühnemann

Bild
Sachsen-Anhalt is(s)t lecker! Das beweisen nicht zuletzt die Kulinarischen Sterne. Ob Honig, Wein, Kuchen oder Fleisch – seit 2017 zeichnet die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (AMG) die leckersten Köstlichkeiten „Made in Sachsen-Anhalt“ aus. Moderator Stefan B. Westphal vom Sachsen-Anhalt Podcast hat darüber mit Dr. Jörg Bühnemann, dem Geschäftsführer der AMG geplaudert und einige Geheimnisse rund um den Wettbewerb und die Jurysitzung erfahren. Bühnemann verrät sogar, welchen  „Stern“ er seiner Schwiegermutter schenken würde . Wettbewerbsformular "Kulinarische Sterne Sachsen-Anhalt": https://kulinarische-sterne.sachsen-anhalt.de/wettbewerb-2021/teilnahmeformular/ Internetseite der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (AMG): https://amg.sachsen-anhalt.de/ Foto: MULE/Jörn Rettig

Stößchen, Weiber zur Fastnacht - Karnevalsspezial in der Lockdown-Edition

Bild
Wenn Weiber Fastnacht feiern ... Traditionell gehört ihnen der Donnerstag vor Rosenmontag, die  Weiberfastnacht , die das Finale der närrischen Zeit einläutet!  Trotz Corona Pandemie mit Lockdown und Shutdown soll auch im Sachsen-Anhalt Podcast der Karneval stattfinden. Und weil Weiberfastnacht auf den Veröffentlichungsdonnerstag einer neuen Folge fällt, lag nichts näher, als die Mikrofone für die Damen freizuräumen.  Podcast-Host Stefan B. Westphal hat vier Vollblutkarnevalistinnen aus Sachsen-Anhalt versammelt. Sie treffen sich telefonisch, um über Fasching, Corona, Schuhe und natürlich auch Männer zu plaudern! Mit von der Partie sind Schlagerprinzessin  Claudia Kurver  (links), Landesprinzessin  Sandra Kalusche  (2. von rechts), Tanzprinzessin  Celine May  (2. von links) und Ehrenprinzessin  Bärbel Steffen.  Na dann Prost und Sachsen-Anhalt, Helau, wenn es heißt "Stößchen, Weiber zur Fastnacht!". PS: Moderator Stefan B. Westphal...

Gastronomen in der Corona-Krise - mit Dehoga-Chef Michael Schmidt

Bild
Michael Schmidt, Präsident des Deutschen Hotel und Gaststättenverbandes (Dehoga) Sachsen-Anhalt. Foto: Steffen Schindler Seit Monaten sind Hotels und die Gastronomie geschlossen. Wie wirken sich der Shutdown und der Lockdown infolge der Corona-Pandemie auf sie aus? Der Präsident des Deutschen Hotel und Gaststättenverbandes (Dehoga) Sachsen-Anhalt, Michael Schmidt, berichtet am Telefon von der Situation in den Häusern. Außerdem bezieht er Stellung zur Kritik, wonach sich die Gastronomen eigentlich gar nicht beschweren dürften, da sie im vorigen Jahr Hilfen in Höhe von 75 Prozent erhielten. Zudem erklärt Schmidt im Gespräch mit Podcast-Gastgeber Stefan B. Westphal Hygienekonzepte und gibt einen Ausblick für die Gastronomie nach Corona.