Posts

Es werden Posts vom April, 2023 angezeigt.

Aktuelle Episode:

Grasedanz und Harzfest 2025 in Hüttenrode

Bild
📰 140 Jahre Grasedanz: Hüttenrode feiert mit Herz, Musik  und Tradition Trotz grauer Wolken und leichtem Nieselregen war die Stimmung am Sonntag, dem 3. August 2025, in Hüttenrode im Harz ausgelassen. Der Anlass: Das Harzfest und das 140-jährige Jubiläum des traditionellen Grasedanzes – ein Fest, das Geschichte, Gemeinschaft und Lebensfreude vereint. 🌾 Ein Brauch mit Bedeutung Der Grasedanz ist mehr als nur ein folkloristisches Ritual. Er erinnert an die Heuernte vergangener Zeiten und würdigt die Arbeit der Frauen, die einst mit Kiepen auf dem Rücken das Gras heimtrugen. Diese Kiepen, liebevoll mit Blumen geschmückt, sind heute ein Symbol für Stolz und Tradition. Seit 2020 zählt der Grasedanz sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO – ein Zeichen seiner kulturellen Bedeutung und seiner Rolle in der Geschichte der Gleichberechtigung. 🎺 Bunter Festumzug mit Herz Der Festumzug durch Hüttenrode war ein farbenfrohes Spektakel: Feuerwehren, Sport- und Schützenvereine, Reitgruppe...

Nutze Deine Stimme - Teil 1 Sprechwissenschaft in Halle | 24ST07

Bild
Teil 1: Studierte Stimme Jeder von uns hat eine, doch nutzen wir sie auch richtig? Gemeint ist die Stimme. Co-Host Chris Luzio Schönburg ist in dieser Folge zu Gast an der Martin-Luther-Universität in Halle und erforscht gemeinsam mit Prof. Dr. Susanne Voigt-Zimmermann den Studiengang der Sprechwissenschaften, welcher sich mit dem Sprechorgan beschäftigt. Dabei gibt es nicht nur Informationen über den außergewöhnlichen Studiengang, sondern auch wertvolle Tipps und Kniffe für die eigene Stimme. 

Schule und Digitalisierung - Jugend-Debatte | 23ST07

Bild
Digitalisierung, Quereinsteiger, Lehrermangel - nur drei Schlagwörter der aktuellen Situation an Schulen in Sachsen-Anhalt. Genau über diese Themen haben Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal vom Sachsen-Anhalt Podcast mit Alexander Buch und Stella Herbst vom Jugendbeirat in Bernburg gesprochen, um zu erfahren, wie ein Erzieher und eine Abiturientin die Lage einschätzen.