Aktuelle Episode:

Rap mit Herz: Stochos X Bellum

Bild
Stefan B. Westphal spricht mit den Rap-Künstlern Stochos und Bellum. Sie reden über die Vielfalt des Rap. Es geht um emotionale Themen und ihre Herausforderungen in einer ländlichen Gemeinschaft. Sie sprechen auch über ihren neuen Song. Außerdem machen sie kreative Rap-Challenges mit Ortsnamen. —- In der neuesten Episode des Sachsen-Anhalt Podcast spricht Gastgeber Stefan B. Westphal mit den Rap-Künstlern Laerte Appari, auch bekannt als Stochos, und Florian Jennek, auch bekannt als Bellum, aus Reppichau. Sie reden über die Vielfalt im Rap-Genre und ihre Musikthemen. Diese gehen über Gewalt und Provokation hinaus und beschäftigen sich mit Liebe, Liebeskummer und persönlichen Erfahrungen. Stefan spricht mit Stochos und Bellum darüber, wie sie in ihren Texten Nettigkeit und Respekt zeigen. Das hebt sie von den typischen Klischees im Rap ab. Die Künstler erzählen von ihren Anfängen und den Herausforderungen, die sie überwunden haben. Sie fühlen sich in ihrer ländlichen Heimat wohl und werd...

Luca Salis: Grünen-Kandidat zur Bundestagswahl 2025






Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl! Der Sachsen-Anhalt Podcast hat die sieben Parteien mit den besten Chancen auf einen Parlamentseinzug eingeladen, ihre ersten oder zweiten Kandidierenden der Landesliste ins Studio zu schicken. Sechs Parteien sind dieser Einladung gefolgt und haben Host Stefan B. Westphal besucht.


In dieser Episode ist Luca Salis von Bündnis 90/Die Grünen zu Gast. Moderator Stefan B. Westphal und Salis, der auf der Landesliste der Partei zur Bundestagswahl auf Listenplatz zwei zu finden ist, erörtern zentrale politische Themen im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl und die Herausforderungen des Klimaschutzes.


Das Gespräch beginnt mit der Besorgnis über den Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen, wobei Salis betont, dass Deutschland weiterhin aktiv im Klimaschutz bleiben muss.


Trotz der Diskussion um neue Kohlekraftwerke in China wird die langfristige Bedeutung erneuerbarer Energien hervorgehoben.


Ein zentraler Punkt der Episode ist die unzureichende Repräsentation junger Menschen unter 30 Jahren im Bundestag, die nur zwei Prozent der Abgeordneten stellen. Luca Salis spricht über die Wichtigkeit, die Stimmen dieser Generation stärker in die Politik einzubinden.


Darüber hinaus reflektiert er über die Herausforderungen, vor denen die Grünen in den letzten Jahren standen, und betont die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit und einer adäquaten Vertretung von Minderheiten im Bundestag.


Die Diskussion umfasst auch wirtschaftliche Reformen zur gerechten Vermögensverteilung und die Problematik der hohen Strompreise in Deutschland.


Abschließend gibt Salis einen Ausblick auf die politischen Ziele der Grünen und unterstreicht die Bedeutung einer transparenten Kommunikation mit den Bürgern.


Diese Episode verdeutlicht, wie die Grünen unter dem Einfluss junger Stimmen wie Luca Salis versuchen, eine Balance zwischen Klimaschutz, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlichem Wachstum zu finden.



 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Keunecke Feinkost mit Hendrik Thunack

Schauspieler Marvin Münstermann

Fußball-Schiedsrichter Franz & Jonas