Aktuelle Episode:

Laut, bunt, sichtbar | CSD Köthen 2025

Bild
Am 12. Juli 2025 fand in Köthen der zweite Christopher Street Day (CSD) unter dem Motto „Nie wieder still – Köthen liebt Vielfalt“ statt. Hunderte Menschen demonstrierten für Gleichheit und Respekt und setzten ein klares Zeichen für Akzeptanz im ländlichen Raum. Lady Maxime (Travestiekünstler Max Engelmann) eröffnete als Schirmperson die Veranstaltung und betonte die Bedeutung von Sichtbarkeit für die queere Community. Trotz bürokratischer Herausforderungen im Vorfeld verlief der Tag friedlich. Reporter Chris Luzio Schönburg war vor Ort und fing Stimmen und Eindrücke der Teilnehmenden ein, darunter engagierte Künstler und Unterstützer aus ganz Deutschland. Ein vielfältiges Bühnenprogramm sowie zahlreiche Informations- und Mitmachangebote auf dem Marktplatz sorgten für eine lebendige Atmosphäre. Die Polizei meldete lediglich kleinere Graffitischäden. Insgesamt zeigte der CSD eindrucksvoll, wie groß die Solidarität in der Region ist und wie wichtig solche Veranstaltungen für gesellschaft...

Sepp Müller: CDU-Kandidat zur Bundestagswahl 2025











Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl! Der Sachsen-Anhalt Podcast hat die sieben Parteien mit den besten Chancen auf einen Parlamentseinzug eingeladen, ihre ersten oder zweiten Kandidierenden der Landesliste ins Studio zu schicken. Sechs Parteien sind dieser Einladung gefolgt und haben Host Stefan B. Westphal besucht.





In dieser Episode diskutiert Stefan B. Westphal mit Sepp Müller. Müller ist der stellvertretende Vorsitzende der CDU-CSU-Bundestagsfraktion. Er ist auch Spitzenkandidat der CDU-Liste in Sachsen-Anhalt. Sie sprechen über die Herausforderungen und Perspektiven vor der Bundestagswahl.


Müller kritisiert die Ampel-Koalition. Er hebt die wirtschaftlichen Erfolge unter Angela Merkel hervor. Er anerkennt eigene Fehler in der Migrationspolitik.


Ein zentrales Thema ist die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands. Müller sieht die Rückgewinnung der Wirtschaftskraft als zentrale Aufgabe der CDU.


Außerdem wird die Energiepolitik thematisiert.


Müller erläutert den von der CDU geplanten Ansatz zur Asyl- und Migrationspolitik. Er betont die Notwendigkeit einheitlicher Bildungsstandards in Deutschland. Abschließend diskutieren Müller und Westphal die Bedeutung von Demokratie und Bürgerbeteiligung.


Diese Episode bietet Einblicke in die Positionen der CDU. Sie regt an, aktiv am politischen Diskurs teilzunehmen.


 

Kommentare

  1. Die Bundestagswahl ist ein wichtiges Ereignis, bei dem gut recherchierte Argumente entscheidend sind. Genauso wichtig sind fundierte wissenschaftliche Arbeiten. Wer Unterstützung braucht, findet bei ghostwriter professionelle Hilfe.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für den Kommentar.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM

Keunecke Feinkost mit Hendrik Thunack