Aktuelle Episode:

NVA-Geheimnis: Die Brücke, die es nicht gab | Schattenakten Sachsen-Anhalt

Bild
🚧 Eine Wiese an der Elbe. Drei Nächte voller Lichter. Und eine Brücke, die schneller verschwand, als sie gebaut wurde. 1981, während Europa sich mit Aufrüstung und politischem Druck fast zerriss, herrschte an einem abgelegenen Flussabschnitt bei Neuermark-Lübars fieberhafte Stille. In weniger als 72 Stunden errichteten Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) eine 824 Meter lange Eisenbahnbrücke. Nachtarbeit, Schweißgeräte und Motorenlärm, den die Anwohner nie vergessen sollten.   Keine Baupläne, kein offizielles Protokoll, keine Fotos. Nach der Durchfahrt von vierzehn militärischen Zügen war das Bauwerk wieder abgebaut, als hätte es nie existiert. War es nur eine Übung? Ein Transport von Kriegsgerät oder gar Goldreserven der DDR? Oder sollte das Führungspersonal im Ernstfall in Sicherheit gebracht werden?   Selbst amerikanische Satelliten registrierten die nächtliche Aktion, doch der Westen schwieg. Warum die Geheimniskrämerei? Und was, wenn die Brücke nie nur ein Bauwerk w...

Der Weg zum Profi - Ausbildung im Gastgewerbe





Der Fachkräftemangel und Nachwuchssorgen plagen die Gastronomie. Darüber debattierten im Sachsen-Anhalt Podcast bereits im November 2021 Experten aus der Branche und der Politik in der Folge „Zukunft der Gastronomie“

Es folgte eine Einladung ins Berufsschulzentrum Hugo Junkers nach Dessau, um hautnah dabei zu sein, wenn die Köche, Restaurant- und Hotelfachkräfte von morgen für ihre Prüfung trainieren.

Host Stefan B. Westphal sprach sich mit den Auszubildenden, aber auch mit Lehrenden und der amtierenden Direktorin über Ausbildung in der Gastgewerbe. 

Eines verbindet alle: Sie lieben ihre Berufe, auch wenn es nicht bei jedem eine Liebe auf den ersten Blick war.


In dieser Folge sind zu hören:



Till Scheidereit, Auszubildender zum Hotelfachmann im 2. Lehrjahr im „Lutherhotel“ Wittenberg



Peter Situmorang, Auszubildender zum Koch im 3. Lehrjahr im „Landhaus Wörlitzer Hof“




Max Scherbaum, Auszubildender zum Koch im 2. Lehrjahr im „Zieglers“ in Wörlitz



Lucas Bendel, Auszubildender zum Koch im 3. Lehrjahr im Restaurant „Alte Canzley“ in Wittenberg



Lilli Klotsch, Auszubildende zur Restaurantfachfrau im 3. Lehrjahr im „Rittergut Maxdorf“



Doreen Reinhardt, stellv. Schulleiterin, aktuell mit der Leitung beauftragt



Thomas Wolffgang, Vorsitzender des Landesverbands der Köche Mitteldeutschlands, Lehrbuchautor und Fachpraxis-Lehrer am Berufsschulzentrum „Hugo Junkers“

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM