Aktuelle Episode:

Podcast-Finale: Höhepunkte und Zukunft

Bild
Chris und Stefan blicken auf die Staffeln acht und neun des Sachsen-Anhalt Podcast zurück, diskutieren Highlights, Herausforderungen und die Entwicklung der Hörerzahlen und geben einen Ausblick auf die zehnte Staffel. In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast blicken die Gastgeber Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal zurück. Die Episode markiert den Abschluss der achten und neunten Staffel und fasst die vielen Geschichten und Themen der insgesamt 49 Folgen zusammen. Chris stellt Stefan einige spannende Fragen, was zu einer interessanten Diskussion über Höhepunkte wie die Episode mit jungen Schiedsrichtern führt, die den Druck der Öffentlichkeit thematisieren. Stefan erinnert sich an die Zusammenarbeit mit dem Spielmannszug in Hettstedt. Die beiden teilen Einblicke in die Podcast-Produktion und die Vielfalt der Themen, die von Politik über Kultur bis Sport reichen. Besonders beliebte Folgen und deren Resonanz bei den Zuhörern werden ebenfalls besprochen. Chris und Stefan re...

Wahlen im Land, Luca-App, Olympia und Merkels Schuhe | Booster Februar 2022





Der Sachsen-Anhalt Booster für Februar 2022. Felix Schopf, Stefan Westphal und Julian Miethig nehmen wieder die Lage im Land unter die Lupe.


Thema des Monats: Für Sachsen-Anhalt wird 2022 ein Superwahljahr. Über 50 Kommunalwahlen werfen ihre Schatten voraus. Zahlreiche Bürgermeister*, Oberbürgermeister* und der Landrat* des Altmarkkreises Salzwedel werden neu bestimmt.
Für den Posten des Landrats im Nordwesten des Bundeslandes haben vier Männer den Hut in den Ring geworfen. Zwei von ihnen, Hans Bülow (parteilos) und Andreas Kluge (CDU) sind der Einladung in den Podcast gefolgt und erläutern kurz, was die Bürger im Altmarkkreis Salzwedel und was Sachsen-Anhalt von ihnen erwarten kann.

Außerdem ist den drei Booster-Podcastern aufgefallen, dass insbesondere in kleinen Gemeinden oft nur ein Kandidat zur Wahl steht. Sie diskutieren darüber, ob dies dann noch eine Wahl ist und woran das liegen kann.


Aufreger des Monats: Vor gut einem Jahr schloss Sachsen-Anhalt einen Vertrag mit den Anbietern der Luca-App. Nun möchte das Land die App nicht weiter nutzen. Knapp eine Million Euro wurden damals in die Lizenz investiert. Ist der Ausstieg richtig?


Person des Monats: Da geht es im Februar sportlich zu. Skeleton-Pilot Christoph Grotheer holte in Peking die Goldmedaille. Der gebürtige Wernigeröder hat sich somit auch den Titel der "Person des Monats" verdient. Darüber hinaus gibt es eine Diskussion über die Spiele in Peking.


Dies & Das: Der Bundestagsabgeordnete Tino Sorge (CDU) geht lieber zum Jagen als zur Sitzung. Pikant: Er ist gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Außerdem hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff (CDU) eine ungewöhnliche Bitte an Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) geäußert. Er hat die frühere Bundeskanzlerin um ein Paar Schuhe gebeten - nicht für private Zwecke, sondern für das Schuhmuseum in Weißenfels. Dort sind unter anderem auch die Treter von Ex-Kanzler Kohl zu sehen.

 

Aufnahmedatum: 14. Februar 2022
* Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter gleichermaßen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Keunecke Feinkost mit Hendrik Thunack

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM