Aktuelle Episode:

Der politische Rand erobert Sachsen-Anhalt

Bild
Die Mitte zerreißt sich: Wie Sachsen-Anhalt am politischen Rand um seine Zukunft kämpft! Landtagswahl im Fokus: In der neuen Episode der Schattenrunde werfen die Gastgeber Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal einen kritischen Blick auf die politischen Strömungen in Sachsen-Anhalt im Vorfeld der bevorstehenden Landtagswahlen am 6. September 2026 . Im Zentrum der Debatte steht die Rolle der politischen Mitte und die wachsende Anziehungskraft der "Ränder".   Zu Gast in dieser intensiven Diskussionsrunde sind: • Cornelia Lüddemann (Vorsitzende der Grünen-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt )   • Marco Airoldi ( Kreisvorsitzender Anhalt-Bitterfeld und Direktkandidat der FDP )   • Hannes Kreschel ( Newsfluencer und SPD-Mitglied)   Hauptthemen und Konfliktpunkte der Diskussion: Die zerbrechende Mitte: Angesichts von sechs Fraktionen im Landtag stellt sich die Frage, ob eine klare politische Mitte überhaupt noch existiert. Lüddemann betont, dass ein klarer demo...

Grasedanz und Harzfest 2025 in Hüttenrode





















📰 140 Jahre Grasedanz: Hüttenrode feiert mit Herz, Musik  und Tradition

Trotz grauer Wolken und leichtem Nieselregen war die Stimmung am Sonntag, dem 3. August 2025, in Hüttenrode im Harz ausgelassen. Der Anlass: Das Harzfest und das 140-jährige Jubiläum des traditionellen Grasedanzes – ein Fest, das Geschichte, Gemeinschaft und Lebensfreude vereint.

🌾 Ein Brauch mit Bedeutung

Der Grasedanz ist mehr als nur ein folkloristisches Ritual. Er erinnert an die Heuernte vergangener Zeiten und würdigt die Arbeit der Frauen, die einst mit Kiepen auf dem Rücken das Gras heimtrugen. Diese Kiepen, liebevoll mit Blumen geschmückt, sind heute ein Symbol für Stolz und Tradition. Seit 2020 zählt der Grasedanz sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO – ein Zeichen seiner kulturellen Bedeutung und seiner Rolle in der Geschichte der Gleichberechtigung.

🎺 Bunter Festumzug mit Herz

Der Festumzug durch Hüttenrode war ein farbenfrohes Spektakel: Feuerwehren, Sport- und Schützenvereine, Reitgruppen, Musikzüge und Karnevalsvereine zogen gemeinsam durch die Straßen. Auch bekannte Gesichter wie der Landrat, die Bürgermeister von Blankenburg und Hüttenrode sowie Schlagerstar Maximilian Arland mischten sich unter die Feiernden und winkten dem Publikum gut gelaunt zu.



Musikgruppen sorgten mit Spielmannsklängen und Blasmusik für Stimmung – selbst der Regen konnte die gute Laune nicht trüben. Besonders berührend war die Mischung aus Jung und Alt: Historische Trachten und liebevoll dekorierte Wagen trafen auf engagierte Nachwuchsmitglieder der Vereine.

💑 Ein Brautpaar als Publikumsliebling

Ein emotionales Highlight: Ein frisch verheiratetes Paar aus Hüttenrode durfte auf einem eigenen Wagen mitfahren – begleitet von Applaus und herzlichen Glückwünschen der Zuschauer. Ein Moment, der zeigte, wie sehr persönliche Geschichten Teil des gemeinschaftlichen Festes sind.

🍻 Ausklang auf der Festmeile

Nach dem Umzug ging es weiter auf der Festmeile, wo bis in die Abendstunden gefeiert, gegessen und gelacht wurde. Der Tag bewies eindrucksvoll: Im Harz wird Tradition nicht nur bewahrt, sondern mit Freude gelebt. Hüttenrode hat gezeigt, wie lebendig Brauchtum sein kann – und dass Gemeinschaft auch bei Regenwetter strahlt.

Kommentare

  1. Auf ghostwriterseminararbeiten.com findet man unkompliziert Hilfe für akademische Arbeiten aller Art. Die Plattform bietet verlässliche Unterstützung für Studierende, die eine qualitativ hochwertige Seminararbeit schreiben lassen möchten.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für den Kommentar.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM