Aktuelle Episode:

Podcast-Finale: Höhepunkte und Zukunft

Bild
Chris und Stefan blicken auf die Staffeln acht und neun des Sachsen-Anhalt Podcast zurück, diskutieren Highlights, Herausforderungen und die Entwicklung der Hörerzahlen und geben einen Ausblick auf die zehnte Staffel. In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast blicken die Gastgeber Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal zurück. Die Episode markiert den Abschluss der achten und neunten Staffel und fasst die vielen Geschichten und Themen der insgesamt 49 Folgen zusammen. Chris stellt Stefan einige spannende Fragen, was zu einer interessanten Diskussion über Höhepunkte wie die Episode mit jungen Schiedsrichtern führt, die den Druck der Öffentlichkeit thematisieren. Stefan erinnert sich an die Zusammenarbeit mit dem Spielmannszug in Hettstedt. Die beiden teilen Einblicke in die Podcast-Produktion und die Vielfalt der Themen, die von Politik über Kultur bis Sport reichen. Besonders beliebte Folgen und deren Resonanz bei den Zuhörern werden ebenfalls besprochen. Chris und Stefan re...

Kleinstadtleben - Jugend-Debatte | 22ST07




Die Kreisstadt Köthen wählt eine/n Bürgermeister/in. Mittendrin die Mitglieder des Jugendforums Köthen.


In einem Projekt fühlten sie in Interviews den Kandidatinnen und Kandidaten auf den Zahn. Mit großem Erfolg: die Videos erhielten im Internet viele Zugriffe.


Die Organisation des Projekts war gar nicht so einfach und nicht von allen Kandidaten fühlen sich die die Jugendlichen ernst genommen, auch in Bezug auf Jugendtheatern zeigen einige der Kandidaten deutliche Defizite. 


Davon lassen sich Alexander Wolf, Steven Förster und ihre Mitstreitenden jedoch nicht aus der Ruhe bringen. Die nächsten Projekte stecken schon in den Startlöchern und zur Kommunalwahl 2024 steht der ein oder andere vom Jugendforum vielleicht selbst mit auf dem Wahlzettel.


Hosts: Stefan B. Westphal, Chris Luzio Schönburg 

Kommentare

  1. Wow, da soll mal jemand behaupten in Köthen gibt es keine engagierten Jugendlichen. Tja Herr Westphal wird's wissen aus eigenem Erleben, wie zahlreich das "Clubleben" in Köthen in den 90-igern und Anfang der 2000er noch war. Da hatte auch die Hochschule der Stadt einen zentralen Charakter, aber auch diesbezüglich sind politische Wegweiser auszumachen, die es fördern junge Studierende nur noch kurzzeitig in der Stadt Köthen zu halten...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für den Kommentar.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Keunecke Feinkost mit Hendrik Thunack

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM