Aktuelle Episode:

Milliardengrab im Harz | Schattenakten Sachsen-Anhalt

Bild
🕵️‍♂️ Ein vergessener Tunnel. Eine versiegelte Kammer. Und ein Schatz, der nie hätte existieren dürfen. Tief im Harz, verborgen unter Beton und Chemikalien, liegt ein Ort, den man lieber nicht betreten sollte. Jahrzehntelang war er still – bis plötzlich etwas auftauchte, das es offiziell gar nicht geben dürfte. Frische Banknoten, makellos, wie aus einer anderen Zeit. Wer hat sie geborgen? Und was steckt wirklich hinter dem „Milliardengrab“? Ein düsteres Kapitel deutscher Geschichte, das mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt – und dessen Schatten bis heute reichen. 🎙️ Staffel X des Sachsen-Anhalt Podcast – Dunkle Geschichten, helle Fragen Mit Staffel 10, geheimnisvoll „Staffel X“ genannt, schlägt der Sachsen-Anhalt Podcast ein neues Kapitel auf. Das „X“ steht nicht nur für die römische Zahl 10, sondern auch für das Unbekannte, das Rätselhafte. Die Hosts Stefan B. Westphal und Chris Luzio Schönburg öffnen die Schattenakten des Landes – und bringen Licht ins Dunkel. Zwischen Wahrheit,...

Wettstreit der Köche - Siegerehrung des Regionalgerichts


Neben Urkunde und Schild gab es für Küchendirektor Christian Hirsch (Mitte) und Hoteldirektorin Selina Schlacht weitere Preise. Jurychef Thomas Wolffgang hatte noch eine goldene Pfanne und einen Gutschein für ein Essen bei Sternekoch Robin Pietsch in Wernigerode im Gepäck.



Der Sieger steht endlich fest: Christian Hirsch (rechts), Küchendirektor im Restaurant „von Bora“ in Lutherstadt Wittenberg, hat Sachsen-Anhalts bedeutendsten Kochwettbewerb gewonnen.

Unter dem Motto „á la Carte“ waren die Gastronomen der Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Wittenberg sowie der Stadt Dessau-Roßlau aufgefordert, ihr Können zu zeigen.

Jurychef Thomas Wolffgang (hinten), zugleich Vorsitzender des Landesverbands der Köche Mitteldeutschlands und Mitautor des Standardwerks für Kochazubis „Der junge Koch“, beschreibt die Entscheidung der Jury so: „Vorab: Alle vier Kandidaten haben einen tollen Job gemacht. Es waren am Ende tatsächlich Nuancen, die den Ausschlag gaben. Das Menü von Christian Hirsch war modern, stimmig und regional. Uns beeindruckte besonders die Zusammenstellung der Zutaten und das angekündigte und tatsächlich umgesetzte Gewürzfeuerwerk.“

Küchendirektor Christian Hirsch kann sich nicht nur über den Titel freuen. Er darf sich kulinarisch bei Sachsen-Anhalts einzigem Sternekoch Robin Pietsch in Wernigerode verwöhnen lassen. Außerdem gibt es eine goldene Pfanne des Profi-Herstellers AMT und das Haus bekommt die Siegertafel und die entsprechende Urkunde.

Hirsch selbst war vom Sieg überwältigt: „Ich war gerade im Auto unterwegs als Thomas Wolffgang anrief. Auf der Elbbrücke habe ich die freudige Botschaft erhalten und musste mir erstmal einen Ort zum Anhalten suchen. Ich bin sehr glücklich und stolz, auch auf Sara und Oli aus dem Küchenteam, denn allein kann man so einen Wettbewerb nicht gewinnen. Wenn ich heute daran denke, werde ich immer noch ein bisschen zittrig.“

Das Regionalgericht gibt es bereits zum achten Mal. Veranstalter sind der Kochverein Anhalt-Bitterfeld mit freundlicher Unterstützung der Regionalmarke Mittelelbe und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld, Dessau und Wittenberg. Aufgrund der späten Verkündung des Jahressiegers 2020 und der aktuellen Corona-Pandemielage findet die nächste Runde des Regionalgerichts 2022 statt.



Küchendirektor Christian Hirsch (rechts) und seine Mitarbeiter Oliver Schmidt und Sara Gümpel zeigen stolz das Siegergericht und die Urkunde. 


Fotos: Stefan B. Westphal









Eine Bitte

Unterstützt unsere unabhängige Podcast-Idee:
paypal.me/SachsenAnhaltPodcast

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM