Aktuelle Episode:

Projekt Null – Die Tiefe von Köthen | Schattenakten Sachsen-Anhalt

Bild
🔦 Ein zugemauerter Bogen. Ein Luftzug. Und die Ahnung, dass unter Köthen mehr liegt als nur Keller. Seit Jahrzehnten kursieren Gerüchte: von Gängen unter der Altstadt , von Handwerkern, die beim Sanieren auf Mauerwerk stoßen, das nicht zum Haus gehört. Offiziell gibt es keinen Tunnelplan , keine Unterstadt . Aber es gibt Spuren – Bunkerreste , Schlossgewölbe , Keller mit Durchbrüchen. Und die Frage: Was, wenn diese Spuren ein Netz ergeben? Andere Städte liefern Vorbilder: Zeitz mit kilometerlangen Bürgerkellern, Eisleben mit Bergbaustollen und Röhrenschächten . Warum nicht auch Köthen? Die Bauzeiten stimmen, die Geschichten auch. Und manchmal reicht ein Luftzug hinter Ziegeln, um eine ganze Stadt neu zu denken. Was, wenn die Unterwelt nie geplant war – aber trotzdem existiert? Ein Puzzle aus echten Fragmenten, das sich wie ein Mythos anfühlt. Und vielleicht ist genau das der Reiz: Es könnte stimmen. Man muss nur tief genug graben. 🎙️ Staffel X des Sachsen-Anhalt Podcast – Dunkl...

Spitzenkandidaten zur Landtagswahl



Sachsen-Anhalt wählt am 6. Juni 2021 einen neuen Landtag. Im Rahmen der Mai-nungsbildung hat der Sachsen-Anhalt Podcast die Spitzenkandidaten der großen Parteien im Land eingeladen. Die Offerte angenommen haben Eva von Angern (Die Linke), Lydia Hüskens (FDP), Cornelia Lüddemann (Bündnis 90/Die Grünen), sowie Andrea Menke und Nico Schulz (Freie Wähler). Sie schalteten sich digital mit Moderator/Podcaster Stefan B. Westphal zusammen. Dabei ging es nicht nur um Politik, denn jeder Kandidat musste drei Quizfragen zu Sachsen-Anhalt beantworten und plauderte auch über Hobbys, Fernsehserien und Gartenarbeit.



Cornelia Lüddemann, Bündnis 90 / Die Grünen


Als einzige Vertreterin der Regierungskoalition Sachsen-Anhalts folgt Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen der Einladung des Sachsen-Anhalt Podcast zur Plauderei im Rahmen der Mai-nungsbildung. Selbstverständlich kommen im Gespräch mit Podcaster Stefan B. Westphal auch die Kernthemen der Grünen rund um Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit nicht zu kurz. Darüber hinaus erzählt die Politikerin über ihre Erfahrungen während diverser Hospitationen zum Beispiel im Gesundheitsbereich, aber auch über Paddeltouren auf Sachsen-Anhalts Flüssen.



Eva von Angern, Die Linke


Im Rahmen der Mai-nungsbildung zur Landtagswahl ist Eva von Angern, Spitzenkandidatin der Linken, zu Gast im Sachsen-Anhalt Podcast. Digital plauderte sie mit Podcaster Stefan B. Westphal nicht nur über politische Themen wie Kinderarmut, das berühmte Wessi-Plakat der Partei oder darüber, wie sich die Partei die Finanzierung der Corona-Krise vorstellt, sondern auch über außergewöhnliche Katzennamen, Begegnungen im Supermarkt und das ganz Besondere am Namen Eva von Angern – ihre Initialen sind nämlich gleichzeitig ihr Vorname.



Dr. Lydia Hüskens, FDP


Dr. Lydia Hüskens führt die FDP als Spitzenkandidatin in den Wahlkampf der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Zur Mai-nungsbildung nimmt auch sie (digital) bei Stefan. B. Westphal zum Interview Platz. Sie sprechen unter anderem über den digitalen Wahlkampf, die Förderung des ländlichen Raums und, warum sie auf den Plakaten nicht mit einem Foto, sondern mit einer grafischen Darstellung zu sehen ist. Außerdem geht es um Gartenarbeit und darüber, wie die Politserie „House of Cards“ auch einige Politiker beeinflusst.



Andrea Menke & Nico Schulz, Freie Wähler


Das Duo Andrea Menke und Nico Schulz führt die Freien Wähler in den Wahlkampf zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt. Während sich die Partei auf kommunaler Ebene bereits etabliert hat und einige Stadt- und Gemeinderatsposten besetzt sowie Bürgermeister stellt, hofft sie nun auf den Sprung in die Landespolitik im Land. Im Gespräch mit Podcaster Stefan B. Westphal geht es unter anderem um die finanzielle Ausstattung der Kommunen und warum beide von der CDU zu den Freien Wählern gewechselt sind. Außerdem erfahren die Zuhörer etwas über die Dackelzucht und Heimatgeschichte.





Unsere Gäste:



Cornelia Lüddemann, Bündnis 90 / Die Grünen
Foto: Jan-Christoph Elle




Eva von Angern, Die Linke
Foto: Rayk Weber




Dr. Lydia Hüskens, FDP
Foto: FDP Sachsen-Anhalt




Nico Schulz & Andrea Menke, Freie Wähler
Fotos: Gabriele Rehberger, Alena Stalmashonak



Hinweis:

Für die Interviews hat der Sachsen-Anhalt Podcast die Spitzenkandidaten (Verlinkung) bzw. Parteien via Twitter öffentlich eingeladen (23. bzw. 28. April). Direkt verlinkt worden sind Dr. Reiner Haseloff (CDU), Dr. Katja Pähle (SPD), Eva von Angern (Linke), Oliver Kirchner (AfD), Lydia Hüskens (FDP), Cornelia Lüddemann (Grüne) sowie die Freien Wähler Sachsen-Anhalt. Während die AfD überhaupt nicht auf die Einladung reagierte, versprachen CDU und SPD jeweils, entsprechende Termine zu organisieren, was jedoch nicht passierte - es kam keine Rückmeldung mehr.



Die Gespräche mit den Spitzenkandidaten und -kandidatinnen, die der Einladung in den Sachsen-Anhalt Podcast folgten, wurden an diesen Tagen aufgezeichnet:



Eine Bitte

Unterstützt unsere unabhängige Podcast-Idee:
paypal.me/SachsenAnhaltPodcast

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM