Aktuelle Episode:

Podcast-Finale: Höhepunkte und Zukunft

Bild
Chris und Stefan blicken auf die Staffeln acht und neun des Sachsen-Anhalt Podcast zurück, diskutieren Highlights, Herausforderungen und die Entwicklung der Hörerzahlen und geben einen Ausblick auf die zehnte Staffel. In dieser Episode des Sachsen-Anhalt Podcast blicken die Gastgeber Chris Luzio Schönburg und Stefan B. Westphal zurück. Die Episode markiert den Abschluss der achten und neunten Staffel und fasst die vielen Geschichten und Themen der insgesamt 49 Folgen zusammen. Chris stellt Stefan einige spannende Fragen, was zu einer interessanten Diskussion über Höhepunkte wie die Episode mit jungen Schiedsrichtern führt, die den Druck der Öffentlichkeit thematisieren. Stefan erinnert sich an die Zusammenarbeit mit dem Spielmannszug in Hettstedt. Die beiden teilen Einblicke in die Podcast-Produktion und die Vielfalt der Themen, die von Politik über Kultur bis Sport reichen. Besonders beliebte Folgen und deren Resonanz bei den Zuhörern werden ebenfalls besprochen. Chris und Stefan re...

Schule und Corona - mit Felix Schopf vom Landesschülerrat





Seit Beginn des Jahres lernen Schülerinnen und Schüler im sogenannten Distanzunterricht von zu Hause aus. Schon zum zweiten Mal, denn bereits das Schuljahr 2019/20 konnte aufgrund der Corona Pandemie nicht wie gewohnt ablaufen. 

Schule im Kinderzimmer, selbstständiges Lernen und eigene individuelle Zeiteinteilung bei der Bewältigung der Aufgaben. Ein Kraftakt für Schüler, Lehrer und Eltern.

Seit vergangener Woche (09/21) sind die Schulen im Land zumindest teilweise wieder geöffnet. Schüler geben sich abwechselnd sowohl im Präsenz-Lernen als auch beim Homeschooling die Klinke in die Hand. Ist das eine realistische Lösung? 

Einschätzungen zur aktuellen Situation gibt in dieser Folge Felix Schopf, der Vorsitzende des Landesschülerrates. Der 18-Jährige kommt aus Magdeburg und besucht dort die Berufsbildenden Schulen "Otto von Guericke“.

Im Sachsen-Anhalt Podcast spricht Felix mit Moderator Chris Luzio Schönburg über seine persönlichen Lern-Erfahrungen im Lockdown, plaudert über Ideen des Landesschülerrates in Bezug auf gegenwärtige Öffnungen und diskutiert über die Digitalisierung an unseren Schulen. Denn was ist 2021 überhaupt realisierbar? Wo stehen Schulen, Lehrer und Schüler  nach dem zweiten Lockdown? Und könnte so der Unterricht der Zukunft aussehen?

Außerdem kritisiert Schopf, dass Politiker den Landesschülerrat seiner Meinung nach in einigen Fällen nur anhören, weil es verpflichtend ist.

Sein Standpunkt, seine Meinungen gibt es im Podcast.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Keunecke Feinkost mit Hendrik Thunack

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM