Aktuelle Episode:

Grasedanz und Harzfest 2025 in Hüttenrode

Bild
📰 140 Jahre Grasedanz: Hüttenrode feiert mit Herz, Musik  und Tradition Trotz grauer Wolken und leichtem Nieselregen war die Stimmung am Sonntag, dem 3. August 2025, in Hüttenrode im Harz ausgelassen. Der Anlass: Das Harzfest und das 140-jährige Jubiläum des traditionellen Grasedanzes – ein Fest, das Geschichte, Gemeinschaft und Lebensfreude vereint. 🌾 Ein Brauch mit Bedeutung Der Grasedanz ist mehr als nur ein folkloristisches Ritual. Er erinnert an die Heuernte vergangener Zeiten und würdigt die Arbeit der Frauen, die einst mit Kiepen auf dem Rücken das Gras heimtrugen. Diese Kiepen, liebevoll mit Blumen geschmückt, sind heute ein Symbol für Stolz und Tradition. Seit 2020 zählt der Grasedanz sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO – ein Zeichen seiner kulturellen Bedeutung und seiner Rolle in der Geschichte der Gleichberechtigung. 🎺 Bunter Festumzug mit Herz Der Festumzug durch Hüttenrode war ein farbenfrohes Spektakel: Feuerwehren, Sport- und Schützenvereine, Reitgruppe...

Junge Politik in 2020 und 2021 - mit Bundestagsmitglied Sepp Müller


Sepp Müller bei seiner Baumpflanzaktion im vorigen Jahr mit Sachsen-Anhalts Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch (2. von links), der Vorsitzenden der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Brigitte Mang (rechts) und der Waldkönigin Christiane I. Foto: Tony Rhezak



Corona und Wahlen - zwei Themen, die im neuen Jahr 2021 besonders im Mittelpunkt stehen dürften. Zum einen gilt es, die Corona-Pandemie zu bezwingen und möglichst sogar zu überwinden, zum anderen stehen in Sachsen-Anhalt die Landtagswahlen an. Und deutschlandweit wird ein neuer Bundestag gewählt. Sepp Müller ist Sachsen-Anhalts jüngstes Mitglied der Regierungspartei CDU im aktuellen Bundesparlament. 2017 wurde er in seinem Wahlkreis, der die Stadt Dessau-Roßlau und den Landkreis Wittenberg umfasst, auf direktem Weg in den Bundestag gewählt, und er tritt auch 2021 wieder an.

Müller ist also der ideale Gast im Sachsen-Anhalt Podcast für den Start ins neue Jahr. Im Gespräch mit Podcast-Host Stefan B. Westphal blickt er noch einmal auf 2020 zurück, schaut dann aber voraus auf die kommenden Monate. Obwohl sich Sepp Müller bundespolitisch engagiert, hat der Wittenberger seine Heimat nicht vergessen. Mit Baumpflanzaktionen im Wörlitzer Park oder als aktiver Helfer während der Corona-Pandemie mischt er vor Ort kräftig mit. Dies alles und viele weitere Themen sind in dieser Podcast-Folge zu hören.

(Episoden-Foto: Salvadore Brandt)

Internetseite von Sepp Müller: www.sepp-müller.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Von Syrien nach Sachsen-Anhalt: Neue Heimat für Tawela-Brüder

Zerbster Spargelfest 2025 mit Spargelschäl-WM

Kinderstadt Bärenhausen in Bernburg