Posts

Es werden Posts vom April, 2022 angezeigt.

Aktuelle Episode:

Im Bann des Ringes – Das Pömmelte-Ritual | Schattenakten Sachsen-Anhalt

Bild
🌀 Ein Kreis aus Holz. Ein Ort der Rituale. Und ein Geheimnis, das 4.000 Jahre überdauerte. Mitten in Sachsen-Anhalt liegt ein Ort, der aussieht wie ein Diagramm aus einer anderen Zeit. Kreise, Tore, Gräben – präzise ausgerichtet nach den Sternen. Doch wer dort steht, spürt mehr als nur archäologische Geschichte. Knochen im Boden, Schädel mit Spuren von Gewalt, verbrannte Reste – war das ein Kalender? Ein Kultplatz ? Oder etwas, das besser versiegelt geblieben wäre? Warum wurde der Ring irgendwann zerstört? Und was wollten die Menschen damals wirklich erreichen – Ordnung oder Kontakt? Ein Ort, der mehr Fragen stellt als Antworten gibt. Und dessen Echo bis heute im Boden zu spüren ist. 🎙️ Staffel X des Sachsen-Anhalt Podcast – Dunkle Geschichten, helle Fragen Mit Staffel 10, geheimnisvoll „Staffel X“ genannt, schlägt der Sachsen-Anhalt Podcast ein neues Kapitel auf. Das „X“ steht nicht nur für die römische Zahl 10, sondern auch für das Unbekannte, das Rätselhafte. Die Hosts Stefan B...

Gründer, Erfinder, Forscher - mit Abiturient Noah König

Bild
Noah König - vielleicht wird dieser Name in 25 Jahren auf einer Ebene mit Tech-Ikonen wie Steve Jobs oder Bill Gates genannt. Der Junge aus Zerbst (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) ist Zweitplatzierter im Landeswettbewerb von "Jugend forscht" und ist als einziger Sachsen-Anhalter noch beim Bundeswettbewerb von "Jugend gründet" im Rennen. Entwickelt hat er hierfür seine App Readisfying, die Grundschüler beim Lesen unterstützen soll. Im Grunde lesen die Kinder der App einen Text vor und diese zeigt im Anschluss an, welche Worte falsch ausgesprochen wurden. Wie er das Konzept an den Markt bringen kann, davon hat der Abiturient konkrete Pläne. Außerdem ist er in einem Start-up aktiv welches die App "Safe Space" entwickelt, die insbesondere Frauen einen sicheren Heimweg garantieren soll. Dabei kann mit weiteren Teilnehmern kommuniziert werden oder die App informiert Kontakte, falls eine vorab bestimmte Strecke verlassen wird. Hut ab, vor so viel Engagement und dem ...

MDR, MLU und Hallervorden | Booster April 2022

Bild
Der Sachsen-Anhalt Booster für April 2022. Felix Schopf, Stefan Westphal und Julian Miethig nehmen wieder die Lage im Land unter die Lupe. Thema des Monats: Kürzungen an der Martin-Luther-Universität in Halle , einige Studiengänge fallen sogar weg. Dabei handelt es sich jedoch um kaum bekannte Ausbildungsrichtungen. Die Diskussion steht: Benötigt eine Uni entsprechende "Randstudiengänge" wie zum Beispiel Gräzistik oder Südasienkunde, oder müssen grade solche Fächer auch in Halle vorgehalten werden? Aufreger des Monats: Für die Aufreger des Monats sorgt der Mitteldeutsche Rundfunk. Insbesondere dadurch, dass sich die öffentlich-rechtliche Anstalt bei nahezu allen Themen in den Mantel des Schweigens hüllt. Aber wäre nicht gerade eine öffentliche Anstalt, wie der MDR, der Öffentlichkeit Rechenschaft schuldig? Selbst Politiker, die sonst kein Mikrofon auslassen, hüllen sich bei den Themen in Schweigen. Dabei ist die Öffentlichkeit sicher an einer Aufarbeitung zum Beispiel des v...

Auf den Fluren des Landtags - mit FSJler Maximilian Wiesner

Bild
Wie arbeitet ein junger FSJ'ler im Landtag von Sachsen-Anhalt? Wie kann man Politik interessanter gestalten? Diese und einige andere Fragen beantwortet der FSJ'ler der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, Maximilian Wiesner (Max). Er begleitet und unterstützt die Fraktion B90/Grüne in der parlamentarischen Arbeit und erhält Einblicke in die verschiedensten politischen Bereiche. Politik ist nicht nur da, um Debatten zu führen, Reden zu halten und sich in der Presse zu verschiedenen Thematiken zu äußern. Wie junge Menschen sich politisch intensiver engagieren können und was man so alles während der Arbeit erlebt, verrät Max im gespräch mit Host Felix Schopf. FSJ = Freiwilliges Soziales Jahr

Clever Zanken | LOTTcast mit Kommunikationstrainerin Manuela Lott

Bild
Konflikte gehören zum Leben dazu. Doch wie können diese möglichst effizient und effektiv gelöst werden? Kommunikationstrainerin Manuela Lott aus Sachsen-Anhalt hat dazu einige Tipps. Wie können sinnlose Diskussionen auf Familienfeiern beendet oder umgangen werden? Wie können Totschlagargumente entkräftet werden oder wie Diskussionen zurück auf eine sachliche Ebene gebracht werden können? Das sind einige Themen, die im LOTTcast April besprochen werden.